Schlaf 2016; 05(03): 136-140
DOI: 10.1055/s-0038-1624646
Review
Schattauer GmbH

Schwere chronische Insomnien stationär behandeln

Ein standardisiertes, verhaltenstherapeutisches Programm

Autoren

  • Tatjana Crönlein

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Februar 2018 (online)

Die Insomnische Störung gehört mit 18 % (1) zu den häufigsten Krankheiten in der ärztlichen Praxis und zeigt eine erhebliche Tendenz zur Chronifizierung, welche nicht selten in einer Dauermedikation der Patienten mündet (2). Für schwere chronische Fälle wurde deshalb eine stationäre Form entwickelt, die ergänzend zur ambulanten insomniespezifischen Verhaltenstherapie eine Versorgungslücke schließt.