Diskussion und Zusammenfassung
Die mangelhafte Kenntnis der Physiologie des Stoffwechsels seltener Spurenelemente
stellt in Biochemie und Klinik eine große Lücke dar. Eine umfassende Spurenelementforschung
wurde erst in jüngster Zeit durch zuverlässige analytische Verfahren - unter anderem
durch die Neutronenaktivierungsanalyse - ermöglicht. Voraussetzung für Untersuchungen
über das Verhältnis der Stoffwechsellage verschiedener seltener Spurenelemente unter
physiologisch veränderten Lebensbedingungen, z. B. Gravidität oder gar bei definierten
(Organ-) Erkrankungen, sind Bestimmungen ihrer normalen Konzentrationsbereiche sowie
ihrer Ausscheidungsverhältnisse.
Die folgende Tabelle vergleicht die von uns gefundenen Spurenelementwerte mit denen
von Bowen in „Trace Elements in Biochemistry“ angegebenen Werten (6).
Wie aus der Tabelle ersichtlich, ergibt sich eine gute Übereinstimmung der Mittelwerte
mit den bisher aus der Literatur bekannten Werten.
Auch die biologische Streuung, die sich aus unseren Bereichsangaben ergibt, stimmt
gut mit der von Giovanetti et al. (7) überein. Die hier angegebene Methode liefert
durch weitgehende Automatisierung und Schnelligkeit sichere Mittelwerte größerer Analysereihen.
Damit ist die technische Grundlage zur Anwendung dieser Methode für den klinischen
Routinebedarf geschaffen.
A rapid method, to a large degree automatized, is described which gives reasonable
mean values of a large series of samples within a short period of time. The method
is applicable for routine analysis in clinical medicine.
On décrit une méthode automatisée à un grand degré et rapide qui donne des valeurs
moyennes sûres en peu de temps dans des séries étendues d’échantillons. La méthode
se prête à une application de routine en médecine.