Zusammenfassung
Nach aktuellen Daten des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KIGGS) beträgt die
Lebenszeitprävalenz für atopische Erkrankungen in der Bundesrepublik Deutschland 22,9%,
für allergische Kontaktekzeme 9,9%. Typ I-Sensibilisierungen gegen perenniale Allergene
und Exposition zu hohen Allergendosen in den ersten drei Lebensjahren sind mit einer
Entwicklung von Asthma bronchiale im Schulalter assoziiert. Daher sind kausale Therapieprinzipien
im Kindesalter Allergenkarenz und spezifische Immuntherapie, der auch eine präventive
Bedeutung zukommt.
Die Allergologie im Kindesalter umfasst diagnostische, therapeutische und präventive
Ansätze, insbesondere bei Rhinitis allergica, Asthma bronchiale, Nahrungsmittelallergie,
atopischem Ekzem und allergischem Kontaktekzem, die im vorliegenden Artikel adressiert
werden.
Summary
In Germany, according to a recent health survey in children the life time prevalence
of atopic diseases is 22.9%, of contact dermatitis 9.9%. Type I sensitizations against
perennial allergens and high allergen exposure during the first 3 years of life are
associated with development of asthma at school age. Allergen avoidance and specific
immunotherapy are causal therapeutic approaches in childhood resulting in prevention
of disease progression.
Allergology in childhood includes diagnostic, therapeutic and preventive measures
for allergic diseases such as allergic rhinitis, allergic asthma, food allergy, atopic
eczema and allergic contact dermatitis which will be addressed in this article.
Schlüsselwörter
Rhinitis allergica - Nahrungsmittelallergie - atopisches Ekzem - allergisches Kontaktekzem
Keywords
Allergic rhinitis - food allergy - atopic eczema - allergic contact dermatitis