Nuklearmedizin 2006; 45(03): 134-138
DOI: 10.1055/s-0038-1625927
Originalarbeiten – Original Articles
Schattauer GmbH

Dosimetry with 188Re-labelled monoclonal anti-CD66 antibodies

A simplified approach based on a single measurement 3 h p.i.Dosimetrie mit 188Re-markierten monoklonalen anti-CD66 AntikörpernEine vereinfachte Methode basierend auf einer einzeitigen Messung 3 h p.i.
G. Glatting
1   Abteilung Nuklearmedizin (Prof. Dr. Sven N. Reske)
,
T. Kull
1   Abteilung Nuklearmedizin (Prof. Dr. Sven N. Reske)
,
N. M. Blumstein
1   Abteilung Nuklearmedizin (Prof. Dr. Sven N. Reske)
,
D. Bunjes
2   Abteilung Innere Medizin III (Prof. Dr. Hartmut Döhner) Universität Ulm, Deutschland
,
B. Neumaier
1   Abteilung Nuklearmedizin (Prof. Dr. Sven N. Reske)
,
A. K. Buck
1   Abteilung Nuklearmedizin (Prof. Dr. Sven N. Reske)
,
S. N. Reske
1   Abteilung Nuklearmedizin (Prof. Dr. Sven N. Reske)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received: 04 July 2005

11 November 2005

Publication Date:
12 January 2018 (online)

Preview

Summary

Aim: For the therapeutic application of radiopharmaceuticals the activity is determined on an individual basis. Here we investigated the accuracy for a simplified assessment of the residence times for a 188Re-labelled anti-CD66 monoclonal antibody. Patients, methods: For 49 patients with high risk leukaemia (24 men, 25 women, age: 44 ± 12 years) the residence times were determined for the injected 188Re-labelled anti-CD66 antibodies (1.3 ± 0.4 GBq, 5–7 GBq/mg protein, >95% 188Re bound to the antibody) based on 5 measurements (1.5, 3, 20, 26, and 44 h p.i.) using planar conjugate view gamma camera images (complete method). In a simplified method the residence times were calculated based on a single measurement 3 h p.i. Results: The residence times for kidneys, liver, red bone marrow, spleen and remainder of body for the complete method were 0.4 ± 0.2 h, 1.9 ± 0.8 h, 7.8 ± 2.1 h, 0.6 ± 0.3 h and 8.6 ± 2.1 h, respectively. For all organs a linear correlation exists between the residence times of the complete method and the simplified method with the slopes (correlation coefficients R > 0.89) of 0.89, 0.99, 1.23, 1.13 and 1.09 for kidneys, liver, red bone marrow, spleen and remainder of body, respectively. Conclusion: The proposed approach allows reliable prediction of biokinetics of 188Re-labelled anti-CD66 monoclonal antibody biodistribution with a single study. Efficient pretherapeutic estimation of organ absorbed dose may be possible, provided that a more stable anti-CD66 antibody preparation is available.

Zusammenfassung

Ziel: Für die therapeutische Anwendung von Radiopharmaka wird die Aktivität individuell bestimmt. Hier untersuchen wir die Genauigkeit für eine vereinfachte Methode zur Bestimmung der Verweildauern für mit 188Re markierten monoklonalen anti-CD66-Antikörpern. Patienten, Methoden: Bei 49 Patienten mit Hochrisiko-Leukämie (24 Männer, 25 Frauen, Lebensalter: 44 ± 12 Jahre) wurden die Verweildauern für die injizierten 188Re-markierten anti- CD66-Antikörper (1,3 ± 0,4 GBq, 5–7 GBq/mg Protein, >95% 188Re gebunden an den Antikörper) auf der Grundlage von 5 planaren Gammakamera-Messungen (1,5 h, 3, 20, 26, und 44 h p.i.) bestimmt (vollständige Methode). In einem vereinfachten Verfahren wurden die Verweildauern, nur auf der Messung 3 h p.i. basiert, berechnet. Ergebnisse: Die nach der vollständigen Methode berechneten Verweildauern für die Nieren, die Leber, das rote Knochenmark, die Milz und den Restkörper betrugen 0,4 ± 0,2 h, 1,9 ± 0,8 h, 7,8 ± 2,1 h, 0,6 ± 0,3 h und 8,6 ± 2,1 h. Für alle Organe wurde ein linearer Zusammenhang zwischen den Verweildauern der vollständigen und der vereinfachten Methode gefunden. Die Korrelationskoeffizienten R waren größer als 0,89 und die Steigungen der Regressionsgeraden waren 0,89, 0,99, 1,23, 1,13 und 1,09 für die Nieren, die Leber, das rote Knochenmark, die Milz und den Restkörper. Schlussfolgerung: Die vorgeschlagene Methode ermöglicht die Bestimmung der Bioverteilung von 188Re-markiertem anti-CD66-Antikörper mit einer einzeitigen Messung 3 h p.i. und könnte mit stabiler markierten CD66-Antikörpern eine schnelle und zuverlässige prätherapeutische Abschätzung der Strahlenexposition erlauben.