Schlaf 2014; 03(01): 11-15
DOI: 10.1055/s-0038-1626080
Review & Schlafbezogene Atmungsstörungen
Schattauer GmbH

KHK & Schlafbezogene Atmungsstörungen

Andrea Hetzenecker
1   Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Pneumologie, Universitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauss-Allee 11, 93053 Regensburg, Email: andrea.hetzenecker@ukr.de
,
Michael Arzt
2   Leiter des Schlafmedizinischen Zentrums der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Pneumologie, Universitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauss-Allee 11, 93053 Regensburg, Email: michael.arzt@ukr.de
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 February 2018 (online)

Preview

Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine der häufigsten Erkrankungen in den Industrienationen. Trotz enormer medizinischer Fortschritte zählt sie zu den häufigsten Todesursachen. Die schlafbezogene Atmungsstörung (SBAS) wird bereits seit längerer Zeit ebenfalls mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko in Verbindung gebracht. Da die SBAS in den meisten Fällen erfolgreich behandelt werden kann, könnte dies ein weiterer Baustein in der Therapie der KHK sein.