Zusammenfassung
Die Endarteriektomie der A. carotis ist bisher das einzige auf höchstem Evidenzniveau
geprüfte invasive Verfahren zur Schlaganfallprophylaxe. Wichtigste Kriterien für die
Dringlichkeit der Indikationsstellung sind patientenseitig der Stenosegrad sowie Art
und Schweregrad der Symptomatik. Auf Seiten der therapeutischen Einheit steht dagegen
das zentrumsspezifische periprozedurale Eingriffsrisiko. Mit Entwicklungen der Operationstechnik
sowie des perioperativen Managements sind in erfahrenen Zentren sehr niedrige kombinierte
Komplikationsraten zu erzielen, die mit ca. 1% für asymptomatische und2 bis 4% Morbidität
und Mortalität für symptomatische Stenosen unterhalb der von den internationalen Fachgesellschaften
empfohlenen Richtwerte von 3 bzw. 6% liegen. Künftige Entwicklungen in der Diagnostik
zielen auf die Charakterisierung der Plaquemorphologie zur Definition besonderer Risikogruppen.
Zunehmende Erfahrung und Verbesserungen der Infrastruktur lassen einen vermehrten
Einsatz der CEA zur Behandlung neurologischer Ausfälle bei akuter Karotisinsuffizienz
erwarten. Die Frage, welchen Stellenwert die Stentangioplastie im Vergleich zur Operation
hat, wird sich demnächst aus der Metaanalyse derzeit noch laufender Studien ergeben.
Summary
Hitherto, carotid endarterectomy is the only invasive procedure for stroke prevention
being evaluated by level A of evidence. The pivotal criteria for indication are degree
of stenosis, type and severity of neurological symptoms as well as, on the other hand,
institutional periprocedural risk. Along with developments of surgical technique and
perioperative management, complication rates have been minimized in experienced centres
to a level of 1% combined morbidity and mortality for asymptomatic and2 to 4% for
symptomatic stenosis, thereby fulfilling the recommendations of international scientific
societies of 3 and 6% respectively. Evolution of diagnostic instruments aims at morphological
plaque characterization for more reliable definition of patients at risk. Growing
experience and further amelioration of infrastructural conditions may contribute toa
more common use of surgery for acute carotid insufficiency in emergency. The value
of stent angioplasty is still being debated controversial and may evolve from meta-analyses
of randomised controlled trials being completed in the near future.
Schlüsselwörter
Schlaganfall - Prävention - Karotisstenose - chirurgische Therapie - Stentangioplastie
Keywords
Stroke - prevention - carotid stenosis - surgical therapy - stent angioplasty