Nervenheilkunde 2008; 27(07): 617-619
DOI: 10.1055/s-0038-1627120
Original- und Übersichtsarbeiten - Original and Review Articles
Schattauer GmbH

Die unbehandelten Kranken: Ältere Männer mit Depression

The untreated patients: Depression in elderly men
H. Hausner
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg (Direktor: Prof. Dr. H. E. Klein)
,
M. Wittmann
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg (Direktor: Prof. Dr. H. E. Klein)
,
E. Haen
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg (Direktor: Prof. Dr. H. E. Klein)
,
H. Spießl
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg (Direktor: Prof. Dr. H. E. Klein)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen am: 03. Juni 2007

angenommen am: 03. September 2007

Publikationsdatum:
20. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zahlreiche epidemiologische Studien zeigen, dass sich das Geschlechterverhältnis der Prävalenz depressiver Erkrankungen ab der 6. Lebensdekade – also nach der weiblichen Menopause – wieder annähert. Wir haben untersucht, ob sich dieser epidemiologische Effekt auch in der stationären Versorgung abbildet. Unter Verwendung der AGATE-Stichtagsdaten der Jahre 2000 bis 2004, wurde der Zusammenhang zwischen Geschlecht und Alter bei stationär behandelten depressiven Patienten analysiert. Der Zusammenhang zwischen Geschlechterverhältnis und dem Alter wurde mithilfe des Korrelationskoeffizienten nach Spearman sowie mit χ2-Test untersucht. In der 5. und 6. Lebensdekade lag die Sex-Ratio F/M bei 1,7:1, sie stieg in der 7. Dekade auf 2,2:1 und in der 8. Dekade auf 2,6:1 an. Anders als aufgrund epidemiologischer Studien zu erwarten wäre, nähert sich in der stationär psychiatrischen Versorgung das Verhältnis depressiver Patienten im Alter nicht an. Depressive ältere Männer sind also im stationären Versorgungssystem unterrepräsentiert.

Summary

In elaborate studies were found that the sex ratio F/M of depressive disorder tends to decline with increasing age. The aim of this study was to test the hypothesis that sex differences in hospitalised patients presenting with a depressive episode diminish after 6. decade of life. Using the AGATE census for inpatients 2000 to 2004 in Bavaria, we examine the relationship between sex and age on depressive episode. Spearman-correlations and χ2-test were conducted with SPSS. Overall 41 699 patients were evaluated. A total of 7 487 patients were rated as a depressive episode according to ICD-10. The sex-ratio F/M was 2.1:1. In the 5. and 6. decade of life the sex-ratio was 1.7:1. It climbed to a sex-ratio of 2.2:1 in the 7. decade of life and to 2.6:1 in the 8. decade of life. Differently from epidemiological studies the predicted reduction of sex differences in the post-menopausal years was not found. Elderly men suffering a depression are not adequately supplied.