Summary
In 1994, the Outline for Cultural Formulation (OCF) was included as a supplement to
the DSM-IV. The OCF was developed as a tool to help care providers gain more insight
in cultural factors which might be relevant while diagnosing mental problems of patients
with cultural backgrounds that differ from the care provider´s. More than twenty years
after publication, the query is justified whether the OCF actually serves the purpose
it was intended for, and whether any adjustments are needed. By means of a literature
search an answer is sought to these questions. The main conclusion is that reactions
of professionals to the cultural formulation were positive and that it has managed
to find its way into education, and, to a lesser extent, into clinical practice. However,
evaluative and effect studies have been mostly lacking in the first period. Recent
research has shown more favourable effects.
Zusammenfassung
Im Jahr 1994 wurde die Gliederung für die Kulturformulierung (OCF) als Ergänzung zur
DSM-IV aufgenommen. Die OCF wurde als Instrument entwickelt, um den Betreuern zu helfen,
mehr Einblick in kulturelle Faktoren zu gewinnen, die bei der Diagnose von psychischen
Problemen bei Patienten mit kulturellen Hintergründen, die sich von den Pflegeanbietern
unterscheiden, relevant sein könnten. Mehr als zwanzig Jahre nach der Veröffentlichung
ist die Abfrage berechtigt, ob die OCF tatsächlich dem Zweck dient, für den sie bestimmt
war und ob Anpassungen erforderlich sind. Mit Hilfe einer Literatursuche wird auf
diese Fragen eine Antwort gesucht. Die wichtigste Schlussfolgerung ist, dass Reaktionen
von Fachleuten auf die kulturelle Formulierung positiv waren und dass es gelungen
ist, ihren Weg in die Bildung und in geringerem Maße in die klinische Praxis zu finden.
Allerdings fehlten in der ersten Periode meist Auswertungsund Wirkungsstudien. Aktuelle
Forschungen haben günstige Effekte gezeigt.
Keywords
Mental health care - diagnosis - cultural formulation - cultural interview
Schlüsselwörter
Mentale Gesundheit - Diagnose - Kulturformulierung - kulturelles Interview