Nervenheilkunde 2011; 30(07): 504-508
DOI: 10.1055/s-0038-1628387
Forum Neuropharmakotherapie
Schattauer GmbH

Behandlung des mittelschweren bis schweren Restless-legs-Syndroms

Klinische Daten zu Rotigotin transdermalem SystemRotigotine transdermal system in the treatment of moderate to severe restless legs syndromeA review of clinical data

Authors

  • O. Randerath

    1   Arzt, Leverkusen, Ambulantes Schlaflabor, Marburg
  • H. Benes

    2   Somni bene, Institut für medizinische Forschung und Schlafmedizin, Schwerin
  • I. Eisensehr

    3   Ärztin für Neurologie und Schlafmedizin, München
  • K. Stiasny-Kolster

    4   Somnomar, Institut für medizinische Forschung und Schlafmedizin, Ambulantes Schlaflabor, Marburg
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 03 January 2011

angenommen am: 28 February 2011

Publication Date:
23 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Rotigotin transdermales System wurde als erstes Wirkstoffpflaster zur kontinuierlichen Behandlung des mittelschweren bis schweren idiopathischen Restless-legs-Syndroms (RLS) bei Erwachsenen zugelassen. Es enthält den nicht ergolinen Dopaminagonisten Rotigotin, der kontinuierlich über 24 Stunden in die Blutbahn abgegeben wird. Dies ermöglicht eine Beherrschung der klinischen Symptome über den Tag und könnte durch die kontinuierliche dopaminerge Stimulation über die Pflasterapplikation im Vergleich zu bisher verfügbaren Therapien mit einer geringeren Augmentationsrate verbunden sein. Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, die publizierten Studiendaten vorzustellen und mögliche Vorteile der neuen Therapieoption für die klinische Praxis herauszuarbeiten.

Summary

Rotigotine transdermal system is the first transdermal system that was launched fort the treatment of moderate to severe idiopathic restless legs syndrome (RLS) in adults. The patch releases continuously the non-ergoline dopamine agonist rotigotine over a period of 24 hours. The continuous dopaminergic stimulation leads to a control of daytime symptoms and could result in a lower augmentation rate in comparison to orally delivered drug. Purpose of this review was to summarize results of the clinical trials and to point out potential benefits of transdermal treatment in RLS for daily routine.