Nervenheilkunde 2009; 28(03): 135-137
DOI: 10.1055/s-0038-1628586
Thema zum Schwerpunkt
Schattauer GmbH

Schlaganfallnachsorge wird von Hausärzten erbracht

Kooperative Strategien für Patienten mit chronischen Defiziten nach Schlaganfall sind nicht die RegelStroke aftercare is provided by GPs
C. H. Nolte
1   Klinik für Neurologie der Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin
,
G. J. Jungehülsing
1   Klinik für Neurologie der Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin
,
K. Rossnagel
2   Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie
,
S. Roll
2   Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie
,
S. N. Willich
2   Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie
,
A. Villringer
1   Klinik für Neurologie der Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin
,
J. Müller-Nordhorn
2   Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 09 October 2008

angenommen am: 13 October 2008

Publication Date:
23 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund/Ziel: Die Post-Schlaganfall-Depression (PSD) ist die häufigste psychiatrische Komplikation. Wie die Versorgungssituation fern der akuten Behandlung des Schlaganfalls aussieht und von wem die Patienten betreut werden, ist bisher wenig untersucht. Ziel war es, die Versorgungssituation von Patienten vier Jahre nach einem Schlaganfall mit bleibenden Defiziten zu erfassen und speziell das Mitwirken von neurologischen und psychiatrischen Fachärzten und das Auftreten depressiver Symptome zu untersuchen.

Methoden: Die Befragung wurde an Patienten der Berliner Akuter Schlaganfall Studie (BASS)-Einschlusskohorte durchgeführt. Es wurden nur Patienten mit erstmaligem, ischämischem, manifestem Schlaganfall berücksichtigt, die bleibende Defizite davontrugen.

Ergebnisse: Die Rücklaufrate betrug 88%. Die primäre ärztliche Versorgung der Patienten lag mehrheitlich in der Hand von Hausärzten, selten bei Neurologen oder Kardiologen/Angiologen. Die Prävalenz berichteter mittelbis schwergradiger depressiver Symptome lag bei 15%, die der leichtgradigen depressiven Symptome bei 21%. Nur etwa ein Drittel der Patienten, die schwere depressive Symptome aufwiesen, erhielt eine medikamentöse, antidepressive Therapie.

Summary

Background/Aim: Post-stroke depression is the most frequent psychiatric complication. There is little information about the situation of care after the acute stroke phase and who takes care of these patients. The aim was to characterize the situation of medical care of patients who suffered a first ever ischemic stroke four years ago and remained with a limiting deficit. We focused on involvement of neurologists and psychiatrists and the occurrence of depressive symptoms.

Methods: The survey was part of the Berlin-Acute-StrokeStudy (BASS) inception-cohort. For this analysis, patients with a first ever ischemic stroke and remaining deficit were considered only.

Results: Recall rate was 88%. Medical care was dominated by general practioners (GPs) and rarely carried out by neurologists or cardiologists/angiologists. Moderate and severe depressive symptoms were reported by 15% of patients, mild depressive symptoms by 21%. Only one third with severe depressive symptoms were receiving antidepressants.

 

    Die Literatur zu diesem Artikel finden Sie unter www.schattauer.de oder www.nervenheil kunde-online.de.