 
         
         Zusammenfassung
         
         In diesem Artikel wird eine aktuelle Übersicht über die Prinzipien der modernen Schmerztherapie
            gegeben. Folgende Neuerungen der letzten Jahre sind von besonderer Bedeutung. Bei
            der Therapie chronischer Schmerzen erzielt die Kombination medikamentöser und nicht
            medikamentöser Maßnahmen die besten Erfolge. Der Einsatz von Opioiden kann unter Beachtung
            der evidenzbasierten Leitlinien auch bei Nichttumorschmerzen erfolgen. Die neuen Opioide
            sind nebenwirkungsärmer geworden, insbesondere im gastrointestinalen Bereich. Neuerdings
            steht ein spezifisches Naltrexon-Analogon zur Behandlung der opioidinduzierten Obstipation
            zur Verfügung. Neue Substanzen gegen neuropathische Schmerzen sind Oxcarbazepin, Pregabalin,
            Duloxetin und Lacosamid. Akupunktur bei chronischen Schmerzen ist besser als Warteliste.
            Für die Diagnostik von Kopfschmerzen ist 2004 eine neue Klassifikation der International
            Headache Society erschienen. Vor allem das Konzept des Chronic Daily Headache ist
            dabei weiterentwickelt worden. In der Attackenbehandlung der Migräne erzielt der frühzeitige
            Einsatz von Triptanen den besten Therapieerfolg. Eine Kombination von Triptanen und
            NSAR ist in Einzelfällen insbesondere beim Wiederkehrkopfschmerz sinnvoll. Substanzen
            der ersten Wahl in der Migräneprophylaxe sind die Betablocker Propranolol und Metoprolol,
            Flunarizin, Valproat und Topiramat.
         
         Summary
         
         In this paper, an up-to-date review on the principles of modern pain therapy is presented.
            The following observations are of particular interest. In the treatment of chronic
            pain, the combination of drug and non-drug therapy shows the best results. Opioids
            can also be applied in non-malignant pain if the modern guidelines are considered.
            The very new opioids try to avoid gastrointestinal side effects. For the treatment
            of obstipation, a specific naltrexone-analog drug is now available. Newer drugs for
            the treatment of neuropathic pain are oxcarbazepine, pregabaline, duloxetine, and
            lacosamide. Acupuncture is better than waiting list in some pain syndromes. For the
            diagnosis of headaches, a new classification has been published by the International
            Headache Society in 2004. The concept of chronic daily headache has been further developed.
            In the attack treatment of migraine, an early application of triptans results in the
            best outcome. A combination of a triptan and an NSAID is useful, particular if a recurrence
            occurs. Drugs of first choice for migrain prophylaxis are betablockers like propranolol
            and metoprolol, flunarizine, valproic acid, and topiramate.
         
         Schlüsselwörter
Schmerztherapie - Opioide - Migräne - neuropathischer Schmerz
Keywords
Pain therapy - opioids - migraine - neuropathic pain