Zusammenfassung
In der Behandlung maligner Gliome hat sich in den letzten Jahren viel getan, therapeutischer
Nihilismus ist nicht mehr angesagt. Die Standardtherapie besteht aus Operation, gefolgt
von kombinierter Radiochemotherapie und Chemotherapie bei WHO-Grad-IV-Gliomen, bei
WHO-Grad-III-Tumoren kommen Strahlentherapie oder Chemotherapie bei der Erstdiagnose
zum Einsatz. Eine besondere Situation stellt sich bei älteren Patienten, die eine
schlechtere Prognose und Ansprechen auf die Therapie zeigen. Beim Rezidiv maligner
Gliome sollte individuell entschieden werden, es stehen zunehmend mehr Therapiealternativen
zur Verfügung. Auch die symptomatische und supportive Therapie sollten nicht vernachlässigt
werden und, gleich in welchem Krankheitsstadium, antiepileptische Medikation, Ödembehandlung
und Thrombosenprophylaxe bzw. -therapie überdacht und optimiert werden.
Summary
Therapy of malignant glioma has changed and developed further in the last years. Standard
therapy consists of operation with consecutively radiochemotherapy and chemotherapy
in WHO grade IV glioma, and either radiotherapy or chemotherapy in grade III glioma.
Older patients, who have a worse prognosis, should be considered separately. In case
of recurrent disease, further therapy should be discussed individually with more and
more therapeutically options. Symptomatic and supportive treatment must not be neglected
and should be always reconsidered and optimized.
Schlüsselwörter
Glioblastom - maligne Gliome - Therapie
Keywords
Glioblastoma - glioma - therapy