Nuklearmedizin 1987; 26(02): 79-82
DOI: 10.1055/s-0038-1628867
Review Articles
Schattauer GmbH

Das Speicherverhalten von 67Ga bei Erkrankungen der großen Kopfspeicheldrüsen

67Ga-Uptake in Diseases of Large Salivary Glands
H. Bihl
1   Aus der Abteilung für Klinische Nuklearmedizin der Univ.-Strahlen-klinik (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. P. Georgi), Heidelberg, und der HNO-Univ.-Klinik Gießen (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. H. Weidauer), BRD
,
H. Maier
1   Aus der Abteilung für Klinische Nuklearmedizin der Univ.-Strahlen-klinik (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. P. Georgi), Heidelberg, und der HNO-Univ.-Klinik Gießen (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. H. Weidauer), BRD
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 22 December 1986

Publication Date:
04 February 2018 (online)

Preview

ln a prospective study (59 patients) the pattern of 67Ga-uptake of the large salivary glands (LSG) in the course of typical disorders of the glands was investigated. Inflammatory and granulomatous disorders revealed - dependent on their acuity - an identical pattern of Ga-uptake. Extraglandular uptake was found in some instances of tuberculosis, sarcoidosis and myoepithelial sialadenitis. Among the benign LSG tumors all cystadeno- lymphomas showed intensive uptake while all pleomorphic adenomas did not. In 75% of the malignant LSG tumors Ga-uptake was pathologically increased, particularly in all adenocarcinomas of the series. 67Ga scintigraphy seems to be useful in the follow-up of inflammatory and granulomatous LSG disorders and in the differential diagnosis of pleomorphic adenoma versus cystadenolymphoma. Extraglandular uptake may give valuable hints for diagnostic work-up.

Zusammenfassung

Das 67Ga-Speicherverhalten der häufigsten Erkrankungen der großen Kopfspeicheldrüsen (GSD) wurde in einer prospektiven Studie (59 Patienten) untersucht. Es zeigte sich bei den entzündlichen und granulomatösen Speicheldrüsenerkrankungen - abhängig von ihrer Akuizitätein identisches Ga-Speichermuster. Zusätzliche extraglanduläre Mehrspeicherungen fanden sich bei einigen granulomatösen und myoepithelialen Sialadeniti- den. Bei den benignen Tumoren der GSD zeigten alle Zystadenolymphome eine erhöhte Ga-Speicherung, während sämtliche pleomorphen Adenome keine erhöhte Ga-Aufnahme aufwiesen. Bei 75% der malignen Speicheldrüsentumoren war die Ga-Speicherung erhöht, die Subpopulation der untersuchten Adenokarzinome war in jedem Falle galliumpositiv. Die 67Ga-Szintigraphie erscheint somit nützlich in der Verlaufskontrolle von entzündlichen und granulomatösen Erkrankungen der GSD und bei der Differentialdiagnose pleomorphes Adenom versus Zystadenolymphom. Eine extraglanduläre Ga-Speicherung kann diagnostisch richtungsweisend sein.