Zusammenfassung
Hintergrund: Die Inzidenz für Symmetriestörungen bei Säuglingen nimmt zu, jedoch ist
die Evidenzlage bezüglich physiotherapeutischer und anderer manueller Interventionen
nur teilweise und anhand divergenter Parameter untersucht. Ziel dieser Arbeit ist
das Aufzeigen evidenter Therapieformen mittels systematischer Analyse der Studienergebnisse
zur Behandlung von Symmetriestörungen bei Säuglingen.
Methode: Eine systematische Literaturrecherche in den Datenbanken PubMed (Medline),
DIMDI, PEDro und Medpilot wurde durch Handsuche und Autorenkontakt ergänzt. Die methodologische
Qualität der identifizierten Studien wurde mit der PEDro-Skala geprüft. Ergebnisse:
Es wurden drei randomisierte klinische (RCT) und zwei klinische Studien (CT) in das
Review eingeschlossen. Die methodologische Qualität der RCTs wurde mittels PEDro-Skala
mit 8 bzw. 9/10 Punkten bewertet. Die CTs wurden u. a. aufgrund fehlender Kontrollgruppen
niedriger eingestuft und/oder erhielten keine Scores.
Schlussfolgerung: Manuelle Interventionen zeigen bei Symmetriestörungen an Säuglingen
Behandlungserfolge. Es besteht ein signifikanter Unterschied zwischen der Behandlung
mittels osteopathischer, physiotherapeutischer Intervention nach Vojta und der Durchführung
eines „pediatric physical therapy intervention programs“ gegenüber Kontrollgruppen
ohne Therapie mit normaler Pflege. Empirisch wird die Evidenz von manualmedizinischer
Intervention aufgezeigt.
Summary
Background: The incidence for postural asymmetry in infants is increasing, though
the evidence regarding the intervention through physical therapy or any other manual
intervention has only been partially researched and with divergent parameters. The
purpose of this study is to highlight evident forms of therapy using a systematic
analysis of the study outcome for treating infants with postural asymmetry.
Method: A systematic literature research using data bases as PubMed, (Medline), DIMDI,
PEDro and Medpilot was conducted and completed by manual research and personal contact
with authors. The methodological quality of the identified studies was verified by
the PEDro scale.
Results: Three randomized clinical studies and two clinical studies have been includes
into the review. The methodological quality of the RCT´s was rated with 8 respectively
9/10 points. The CT´s have been rated lower due to missing control groups and/or haven´t
scored at all.
Conclusion: Manual intervention is showing some success in the treatment of infants
with postural asymmetry. There is a significant difference between the treatment with
osteopathic as well as Vojta therapy and the use of “pediatric physical therapy intervention
programs” compared to control groups without therapy and with normal care. The evidence
of chiropractic intervention is shown empirically.
Schlüsselwörter
Asymmetrie - Physiotherapie - manuelle Intervention
Keywords
Postural asymmetry - physical therapy - manual intervention