Nuklearmedizin 1992; 31(03): 106-109
DOI: 10.1055/s-0038-1629611
Fallberichte
Schattauer GmbH

Atypisches szintigraphisches Erscheinungsbild eines Osteosarkoms

Erklärung durch röntgenologische und histologische BefundeAtypical Scintigraphic Image of an OsteosarcomaInterpretation by Means of Radiological and Histological Findings
U. Dörr
1   Aus der Klinik für Nuklearmedizin (Ärztl. Dir.: Priv.-Doz. Dr. Dr. H. Bihl), FRG
,
P. Iglesias
2   Pathologischen Institut (Ärztl. Dir.: Prof. Dr. Kraus-Huonder) des Katharinenhospitals Stuttgart. FRG
,
H. Bihl
1   Aus der Klinik für Nuklearmedizin (Ärztl. Dir.: Priv.-Doz. Dr. Dr. H. Bihl), FRG
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 19 December 1991

Publication Date:
04 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein 10 Jahre altes Mädchen mit einem teleangiektatischen Osteosarkom der rechten proximalen Tibia wird vorgestellt. Bei der prätherapeutisch durchgeführten 3-Phasen-Skelettszintigraphie stellte sich die Tumorregion in der ossären Phase als photopenische Läsion dar. Unter Berücksichtigung der röntgenologischen, angiographischen und histologischen Charakteristika dieses Tumortyps wird eine mögliche Erklärung des szintigraphisch atypischen Befundes versucht.

Summary

In a 10-year old girl with a teleangiectatic osteosarcoma of the proximal right tibia, sequential bone scintigraphy with 99mTc-DPD showed the tumor as an atypical photopenic lesion in the osseous phase. Considering conventional radiographs, angiographic features and histologic aspects, possible explanations for this unusual finding are discussed.