Nuklearmedizin 1992; 31(05): 158-163
DOI: 10.1055/s-0038-1629616
Originalarbeiten
Schattauer GmbH

Belastungsinduzierte Myokardbewegungsstörungen im Kernspintomogramm: Vergleich zu Belastungs-MIBI-SPECT[*]

Stress-Induced Myocardial Wall Motion Abnormalities in Magnetic Resonance Imaging: Comparison with Exercise MIBI-SPECT
Kamilla Smolarz
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklcarmcdizin und der Klinik III für Innere Medizin der Universität zu Köln, FRG
,
F. M. Baer
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklcarmcdizin und der Klinik III für Innere Medizin der Universität zu Köln, FRG
,
M. Jungehülsing
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklcarmcdizin und der Klinik III für Innere Medizin der Universität zu Köln, FRG
,
P. Theissen
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklcarmcdizin und der Klinik III für Innere Medizin der Universität zu Köln, FRG
,
U. Sechtem
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklcarmcdizin und der Klinik III für Innere Medizin der Universität zu Köln, FRG
,
E. Yoth
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklcarmcdizin und der Klinik III für Innere Medizin der Universität zu Köln, FRG
,
H.H. Hilger
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklcarmcdizin und der Klinik III für Innere Medizin der Universität zu Köln, FRG
,
H. Schicha
1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklcarmcdizin und der Klinik III für Innere Medizin der Universität zu Köln, FRG
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 13 February 1992

in revidierter Form: 16 March 1992

Publication Date:
04 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei 20 Patienten mit angiographisch dokumentierten Koronarstenosen von ≥70% und unauffälliger LV-Ruhefunktion wurde eine Kernspintomographie (KST) vor und nach Gabe von Dipyridamol (0,75 mg/kg KG) durchgeführt. Bei allen Patienten wurde zusätzlich eine MIBI-SPECT in Ruhe und nach symptomlimitierter Ergometerbelastung vorgenommen. 18 Patienten wiesen eine Belastungsischämie im MIBI-SPECT und 18 eine Dipyridamol-induzierte Wandbewegungsstörung im KST auf. In den Segmenten, die den Versorgungsgebieten der 29 stenosierten Gefäße zugeordnet wurden, konnte eine Ischämie durch MIBI-SPECT in 24 Fällen (Sensitivität 83%, Spezifität 90%) und eine Wandbewegungsstörung durch KST in 23 Fällen (Sensitivität 79%, Spezifität 90%) erkannt werden. Die Dipyridamol-KST ist der Belastungs-MIBI-SPECT zur Erkennung ischämischer Areale nicht überlegen.

Summary

In 20 patients with an angiographically documented coronary artery stenosis of ≥70% and normal LV function at rest MRI was performed before and after dipyridamole infusion (0.75 mg/kg BW). In all patients MIBI-SPECT was obtained at rest and after dynamic symptom-limited exercise. In 18 patients MIBI-SPECT showed ischemia and in 18 patients dipyridamole MRI showed a wall motion impairment. In the segments representing the 29 stenosed vessels ischemia in MIBI-SPECT was diagnosed correctly in 24 instances (sensitivity 83%, specificity 90%) and a wall motion abnormality was present in MRI in 23 instances (sensitivity 79%, specificity 90%). Dipyridamole GE-MRI is not superior to MIBI-SPECT in the diagnosis of ischemia.

* Herrn Prof. Dr. L. E. Feinendegen zum 65. Geburtstag