Summary
The aim of this study was to evaluate the correlation between improved TI uptake in
reinjection imaging with improvements in regional wall motion and global ejection
fraction following PTCA or aorto-coronary bypass surgery. 19 patients with CHD were
investigated and divided into two groups according to their thallium uptake in the
reinjection studies. Group I showed additional uptake on reinjection imaging compared
to the redistribution image, whereas group II showed no additonal uptake. Both groups
had a similar number and distribution of affected vessels and location of the leading
stenosis. Stress, redistribution and reinjection images were obtained prior to revascularization
and evaluated semiquantitatively from a bulls eye scheme. There was a postoperative
increase in regional wall motion in group I from 5.3 to 8.8% whereas group II did
not show a relevant change (6.3 vs 6.0%). The ejection fraction increased from 55.0
to 66.7% in group I and dit not increase in group II (59.8 vs 58.7%). The overall
predictive value of the reinjection image for improvement in wall motion (> 10%) was
91 % and for the redistribution image 58%. Increased uptake in reinjection imaging
predicts improved ventricular function following revascularization and indeed indicates
viable myocardium with reversible functional impairment.
Zusammenfassung
Ziel der Studie war es, zu überprüfen, ob eine zusätzliche TI-Aufnahme in der Reinjektionsstudie
mit einer Verbesserung der regionalen Wandbewegung und der globalen Auswurffraktion
nach erfolgreicher Revaskularisierung korreliert. Insgesamt wurden 19 Patienten mit
KHK vor und 3-6 Monate nach PTCA oder aorto-koronarem Bypass untersucht. Gruppe I
zeigte gegenüber der Redistributionsstudie eine zusätzliche TI-Aufnahme in der Reinjektionsstudie,
Gruppe II keine zusätzliche Anreicherung. Beide Gruppen waren hinsichtlich der Zahl
und Verteilung der betroffenen Gefäße, der Lokalisation der führenden Stenose sowie
der initialen Ejektionsfraktion vergleichbar. Postoperativ verbesserte sich die regionale
Wandbewegung in Gruppe I von 5,3 auf 8,8%; Gruppe II zeigte keine signifikante Änderung.
Die Auswurffraktion der Gruppe I stieg von 55,0 auf 66,7%; Gruppe II zeigte hier ebenfalls
keine Änderung. Der positive Vorhersagewert im Gesamtkollektiv für eine Verbesserung
der regionalen Wandbewegung (> 10%) betrug für die Reinjektionsstudie 91% und für
die Redistributionsstudie 58%. Eine Verbesserung der Thalliumaufnahme in der Reinjektionsstudie
läßt eine Verbesserung der Ventrikelfunktion nach Revaskularisierung erwarten. Mit
Hilfe der Reinjektion kann somit Myokard mit reversibler Funktionseinbuße dargestellt
werden.
Key words
201TI - reinjection - regional wall motion - revascularization
Schlüsselwörter
201TI - Reinjektion - regionale Wandbewegung - Revaskularisierung