Nuklearmedizin 1994; 33(01): 24-29
DOI: 10.1055/s-0038-1629672
Original Article
Schattauer GmbH

Erkennung klinisch nicht vermuteter thyreoidaler Dysfunktion

Searching for Clinically Unexpected Thyroid Disorders
E. Reuter
1   Aus der Röntgen- und Nuklearmedizinischen Abteilung und der
,
V. Papassotiriou
1   Aus der Röntgen- und Nuklearmedizinischen Abteilung und der
,
J. Veit
2   II. Inneren Abteilung, Wcnckebach-Krankenhaus, Berlin, FRG
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 25 November 1992

in revidierter Form: 22 August 1993

Publication Date:
04 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

An einem endokrinologisch nicht selektierten Krankengut wird das Ergebnis von Schilddrüsenfunktionsuntersuchungen vorgestellt, wobei neben der klinischen Untersuchung die TSH-Bestimmung als Eingangsdiagnostik angewendet wurde. In zwei gleichen Zeiträumen wurden Patienten untersucht, wobei in der zweiten Periode die Zahl der Untersuchungen fast doppelt so hoch lag wie in der ersten. Die Prävalenz der so aufgedeckten Schilddrüsenfunktionsstörungen wird dargestellt. Anhand der Ergebnisse wird die klinische Relevanz und der relative ökonomische Aufwand im Sinne einer effektiven Schilddrüsendiagnostik bei älteren stationären Patienten im Jodmangelgebiet erörtert. Offenbar ist bei dieser Zielgruppe eine breite Indikationsstellung zur Schilddrüsendiagnostik gerechtfertigt. Im Unterschied zu Gebieten mit extremem Jodmangel kann sich die Eingangsuntersuchung in einer Zone milden Jodmangels auf eine TSH-Basal-Bestimmung beschränken, wobei die gleichzeitige Bewertung klinischer Befunde unerläßlich ist.

Summary

Results of tests for thyroid function are presented in two equal observation periods. Compared with the first the frequency of TSH-determinations was doubled in the second period. Data were taken from non-selected in-patients in a general hospital. In connection to clinical information TSH determination served as the first laboratory test. Prevalence data of hyperthyroid and hypothyroid dysfunction in the patients observed are given. According to controversies in health care the efficiency and efficacy of thyroid function tests are discussed. In an iodine deficient area TSH-determination uncovers many more thyroid dysfunctions in elderly patients than expected clinically. Screening of this risk group with TSH in connection with clinical information is an adequate diagnostic procedure in an area of mild iodine deficiency.