Nervenheilkunde 2005; 24(01): 41-47
DOI: 10.1055/s-0038-1629932
Original Article
Schattauer GmbH

Affektive Symptome beim Morbus Parkinson und atypischen Parkinson-Syndromen

Affective symptoms in idiopathic Parkinson’s disease and atypical Parkinsonian syndromes
V. A. Holthoff
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden
,
B. Herting
2   Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 15 October 2004

angenommen nach Revision am: 03 November 2004

Publication Date:
30 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Depression ist ein häufiges Symptom bei idiopathischen und atypischen Parkinson-Syndromen und beeinflusst neben den Aktivitäten des täglichen Lebens auch wesentlich die Lebensqualität der Betroffenen. Die Studienlage belegt, wie schwierig es ist, die affektiven Symptome zu messen und sie effizient zu behandeln. Für das idiopathische Parkinson-Syndrom liegen Untersuchungen zur Wirksamkeit einer antidepressiven Pharmakotherapie vor, allerdings erfüllen sie gegenwärtig noch nicht die Kriterien der evidenzbasierten Medizin. Für die atypischen Parkinson-Syndrome (Multisystematrophie, progressive supranukleäre Blickparese, Demenz mit Lewy-Körperchen und kortikobasale Degeneration) bestehen bislang erst klinische Fallsammlungen. Die Wahl der antidepressiven Therapie bei idiopathischen und atypischen Parkinson-Syndromen ist daher eine individuelle Entscheidung und beruht auf der Kenntnis der aktuell verfügbaren Literatur, die im Folgenden zusammengefasst wird.

Summary

Parkinson’s disease and atypical Parkinsonian syndromes are neurological disorders with prominent depressive symptoms. Assessment and treatment of depression are important to improve the activities of daily living and the quality of life of the patients. The efficacy of antidepressant treatment in Parkinson’s disease has not been convincingly established yet. The use of antidepressants in atypical Parkinsonian syndromes (multiple system atrophy, progressive supranuclear palsy, Lewy body dementia and corticobasal degeneration) has been reported in single-case studies. This article provides updates on depressive symptoms in these disorders.