Kinder- und Jugendmedizin 2008; 08(04): 223-231
DOI: 10.1055/s-0038-1630487
Aus der Praxis für die Praxis
Schattauer GmbH

Harnwegsinfektionen im Kindesalter

Diagnostik und TherapieThe child with urinary tract infectionDiagnostic investigation and treatment
Marcus R. Benz
1   Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, München (Direktor: Prof. Dr. med. D. Reinhardt)
,
Lutz T. Weber
1   Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, München (Direktor: Prof. Dr. med. D. Reinhardt)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 23 October 2007

angenommen: 15 January 2008

Publication Date:
25 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Harnwegsinfektionen gehören zu den häufigsten bakteriellen Infektionserkrankungen im Kindesalter. Neben der akuten Morbidität können sie Indikator für assoziierte Fehlbildungen der Nieren und der ableitenden Harnwege oder Blasenentleerungsstörungen sein und führen bedingt durch Nierenparenchymschädigung in einigen Fällen zu signifikanten Spätkomplikationen wie arterieller Hypertonie oder chronischer Niereninsuffizienz. Die frühzeitige Sicherung der Diagnose, die rasche, kalkulierte antibakterielle Therapie und die Einleitung adäquater uroradiologischer Diagnostik sind entscheidend für die Prognose. Da Harnwegsinfektionen zur Rekurrenz neigen, kommt der Prophylaxe weiterer Harnwegsinfektionen nach akuter Therapie und abgeschlossener Diagnostik eine große Bedeutung zu.

Summary

Urinary tract infection in childhood is a significant and common problem. Urinary tract infection is a cause of acute illness, sometimes an indicator of underlying abnormality of the urinary tract or bladder dysfunction, and can be associated with significant long-term sequelae like hypertension or chronic renal failure due to renal scarring. Early diagnosis, efficient treatment, and adequate uroradiologic investigation is most important for prognosis. Since urinary tract infections are often recurrent, finding a suitable kind of prophylaxis is crucial.