Bei der Behandlung des Multiplem Myeloms deutet sich ein Paradigmenwechsel an: Ausgelöst
werden könnte dieser durch die Daten der Cancer and Leukemia Group B Phase-III-Studie
(CALGB 100104), die auf dem International Myeloma Workshop 2011 in Paris vorgestellt
wurde. Sie belegen, dass durch eine Lenalidomid-Erhaltungstherapie nach autologer
Stammzelltransplantation (ASCT) ein signifikanter Überlebensvorteil für Patienten
mit neu diagnostiziertem multiplem Myelom (p = 0,018) erzielt werden kann. Dies entspricht
einer Risikoreduktion von Krankheitsprogression oder Tod gegenüber Placebo um 56%
(p<0,0001)