Methods Inf Med 1962; 1(04): 120-129
DOI: 10.1055/s-0038-1636233
Original Article
Schattauer GmbH

Der individuelle therapeutische Vergleich bei chronischen Formen der Lungentuberkulose[*]

INDIVIDUAL COMPARATIVE TRIALS IN CHRONIC FORMS OF PULMONARY TUBERCULOSIS
K. Tünnerhoff
1   Aus der Medizinischen Universitätsklinik Bonn (Direktor: Prof. Dr. A. Heymer)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 18 April 1962

Publication Date:
17 February 2018 (online)

Die methodische klinische Prüfung tuberkulostatischer Substanzen vor Freigabe dieser Substanzen an die Praxis erweist sich als unbedingt notwendig. Eine bei chronischen Formen der Lungentuberkulose anwendbare Methode der Testung ist die des individuellen therapeutischen Vergleichs. Sie ermöglicht es zu entscheiden, ob 1. ein Medikament oder eine Medikamentenkombination röntgenologisch und klinisch wirksam oder unwirksam war, und 2. ob ein weiteres in der 2. Behandlungsphase angewandtes Mittel dem ersteren oder der zunächst angewandten Kombination über- oder unterlegen oder ebenfalls unwirksam geblieben war. Hierbei wird zugleich die dem ärztlichen Ethos entsprechende Forderung nach sofortiger Behandlung erfüllt wie auch die nach methodischer. Forschung, d. h. Objektivierung von Arzneimittelerfolgen.

Voraussetzung ist allerdings, daß eine gewisse Konstanz im Erscheinungsbild der Lungentuberkulose nach klinischen, laboratoriumstechnischen und röntgenologischen Kriterien eingetreten ist. Daher führt das Verfahren bei vor der fibrösen Umwandlung stehenden miliaren Tuberkulosen, bei exsudativ-kavernösen und produktiv-cirrhotischen Erkrankungsformen zum Ziel, nicht jedoch bei akuten Miliartuberkulosen, Hilusperforationen und deren rasch ablaufenden Folgeerscheinungen und bei akut verlaufenden exsudativen Tuberkuloseformen. Ebenso wird es durch interkurrent auftretende Sekundärerkrankungen und bei ungenügender Vorbehandlung gegenstandslos.

Der individuelle therapeutische Vergleich ist eine Prüfmethode, die im Rahmen der gezeigten Grenzen eine fundierte Aussage über die Wirksamkeit von Tuberkulostatika gestattet.

It is absolutely essential that tuberculostatic substances should be submitted to trials by L i i ^-1 to. I -! ‘. clinical methods before they are made available for use in practice. One of these methods for testing such substances in chronic forms of pulmonary tuberculosis is individual comparative therapeutic trials. This makes it possible to decide (1) whether a drug or combination of drugs is or is not effective clinically and roentgenologically, and (2) whether a further therapeutic agent given in the second phase of treatment was more or less effective than the first drug or than the combination that followed it, or whether it was equally ineffective. In this way are met both the ethical duty to give prompt treatment and to supply therapeutic agents whose efficacy has been proved methodically, that is to say, objectively.

Of course, one of the conditions of this test must be that there is a certain constancy in the symptomatological pattern of the pulmonary tuberculosis according to clinical, laboratory and X-ray criteria. This procedure is, therefore, suitable for cases of fibrosing miliary tuberculosis, for exudative-cavernous and productive-cirrhotic forms but not for cases of acute miliary tuberculosis, perforations of the hilus and its rapidly evolving sequelae nor for acutely progressive forms of exudative tuberculosis. It is also objectless in secondary disorders from intercurrent diseases.

The individual comparative therapeutic trial within the limits above described permits a well founded opinion on the efficacy of tuberculostatics.

* Vortrag auf dem In ternationalen Seminar für Medizinische Dokumentation und Statistik, 16.-28. Oktober 1961, Berlin.


 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Feldt A.. Chemotherapeutische Versuche mit Gold. Klin. Wschr. 5: 299-301, 1926 und Klin. Wschr 6: 1136-1139 1927;
  • 2 Hamperl H.. Lehrbuch d. allg. Pathologie u. patholog. Anatomie. Springer; Berlin—Göttingen—Heidelberg: 1957
  • 3 Hamperl H.. Ribberts Lehrb. d. allg. Pathologie u. patholog. Anatomie. Springer; Berlin—Göttingen—Heidelberg: 1960
  • 4 Klee Ph.. 2½ Jahre Tb-I-Therapie bei Lungentuberkulose. Betr. Klin. Tbk 102: 625-627 1950;
  • 5 Kleesattel H., und Gürich W. Conteben bei Lungentuberkulose.. Tbk.bücherei; Stuttgart: 1951
  • 6 Martini P.. Methodenlehre der therapeutisch-klinischen Forschung. Springer; Berlin—Göttingen—Heidelberg: 1953
  • 7 Martini P., Moers H., und Gänsen H.. Conteben in der Behandlung der Lungentuberkulose. Beitr. Klin. Tbk 104: 515-578 1951;
  • 8 Spieß G.. Die Goldtherapie der Tuberkulose. Beitr. Klin. Tbk 66: 490 1927;
  • 9 Tünnerhoff Fr. K., und Schwabe H. K.. Die Corticoïde in der Behandlung der Lungentuberkulose. Tierexperimentelle Untersuchungen (I. — III. Mitteilung). Beitr. Klin. Tbk. 123: 335-349, 1961 — 123: 350-369, 1961 — 125: 25-51 1962;