Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/s-0038-1639867
Klinische Beurteilung der Positioniergenauigkeit des RoboJig-Systems durch Vergleich mit anatomischen und chirurgischen Randbedingungen
Cluster of Excellence EXC 1077/1 "Heraing4all", BMBF FKZ 13GW0019E
Einleitung:
Der minimal-invasiver Zugangsweg für die Cochlea Implantat Operation erfordert eine hohe Genauigkeit, dies erfordert den Einsatz eines chirurgischen Assistenzsystems. Um die klinische Anwendbarkeit unseres aktuell in der Entwicklung befindlichen Mini-Stereotaxie-Systems (RoboJig) abschätzen zu können, wurden sowohl die Genauigkeitsanforderung am Zielpunkt, als auch die erreichbare Genauigkeit des RoboJig-Systems durch Positionierversuche eines Bohrers ermittelt.
Methoden:
In 8 histologischen Datensätzen von Humanpräparaten wurden relevante Strukturen der Schädelbasis manuell segmentiert und eine Zugangstrajektorie durch den Recessus facialis geplant. Dabei wurde ein kreisförmiges Zielgebiet bestimmt, in dem die Eröffnung des Innenohrs ohne Verletzung funktioneller Strukturen möglich ist. Zudem wurde das RoboJig-System in 20 verschiedenen Konfigurationen angefertigt und die Lage der Bohrtrajektorie mit montierter Bohrhülse mit einer Koordinatenmessmaschine vermessen.
Ergebnisse:
Im Mittel war das zulässige Zielgebiet 1,56 mm ± 0,11 mm groß. Daraus resultiert eine zulässige Ungenauigkeit von 0,28 mm, wenn die Cochlea mit einer 1-mm-Bohrung eröffnet wird. Die Positioniergenauigkeit des RoboJig-Systems betrug 0,11 mm ± 0,04 mm.
Schlussfolgerungen:
Diese Voruntersuchungen sprechen dafür, dass die Genauigkeitsanforderung mit dem RoboJig-System für die minimal-invasive CI-Chirurgie erfüllt werden kann. Eine Vergrößerung der Ungenauigkeit ist jedoch zu erwarten, wenn eine Bohrung im pneumatisierten Felsenbein angelegt wird. Umgekehrt kann durch eine kleinere Eröffnung der Cochlea der Sicherheitsabstand vergrößert werden, was angesichts des Trends zu dünnen Elektrodenträgern realistisch erscheint.
Publication History
Publication Date:
18 April 2018 (online)
© 2018. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York