Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/s-0038-1639932
Die Arbeit der Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie am Robert Koch-Institut – ein Beitrag zum optimalen Einsatz von Aniinfektiva
Zielsetzung:
Die Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie (ART), errichtet vom Bundesministerium für Gesundheit, ist ein unabhängiges Expertengremium, dessen Tätigkeit von der Geschäftsstelle im Fachgebiet Nosokomiale Infektionen, Surveillance von Antibiotikaresistenz und -verbrauch im Robert Koch-Institut koordiniert wird.
Aufgrund der zunehmenden Resistenz von Infektionserregern gegenüber von Antiinfektiva ist deren fachgerechter Gebrauch eine wichtige Forderung, um der Entstehung und Weiterverbreitung von resistenten Krankheitserregern vorzubeugen und die Wirksamkeit der Antiinfektiva zu erhalten.
Methode:
Aufgabe der Kommission ART ist es, Empfehlungen für Standards zu Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten nach aktuellem Stand der medizinischen Wissenschaft in enger Zusammenarbeit mit der AWMF, den einzelnen Fachgesellschaften, anderen wissenschaftlichen Institutionen und Organen der Selbstverwaltung zu erstellen.
Ergebnisse:
Positionspapiere zu Voraussetzungen und Strategien für die erfolgreiche Implementierung infektiologischer Leitlinien, zur Bestandsaufnahme, Bedarfsanalyse und notwendigen Verbesserungen für die Entwicklung und Überarbeitung der Leitlinien in der Infektionsmedizin in Deutschland, zu Antiinfektiva und Resistenzen: Gesundheitsgefahren wirksam begegnen und Veröffentlichungen zu Engpässen bei Antibiotika – Alternativen für die 1. Wahl, zu Grundsätzen der Antibiotikatherapie, zu Infektionserregern und ihren Resistenzen gegenüber Antiinfektiva: Surveillance-Systemen und weiteren Datenquellen, zur Handreichung der Kommission ART für infektiologische Leitlinien wurden bisher erarbeitet.
Schlussfolgerung:
Die Empfehlungen der Kommission ART werden kurz erläutert und Grundsätze für das HNO-Fach aufgezeigt.
Publication History
Publication Date:
18 April 2018 (online)
© 2018. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York