Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2018; 97(S 02): S69
DOI: 10.1055/s-0038-1639953
Abstracts
Lernen am Fall / Learning based on Case Reports

Halsschmerzen und Fieber: Eine seltene Differentialdiagnose nicht übersehen

A Scherer
1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf
,
J Schipper
2   Universitätsklinikum, Düsseldorf
,
C Plettenberg
2   Universitätsklinikum, Düsseldorf
› Author Affiliations
 

Einleitung:

Mit einer Inzidenz von 0,4 – 1/100000 Einwohnern und einer hohen Mortalität ist die nekrotisierende Fasziitis (NF) eine seltene Erkrankung und fordert ein rasches und intensives Regime. Sie wird entsprechend des mikrobiologischen Spektrums in vier Typen klassifiziert. Der LRINEC dient zur Abschätzung des Vorliegens einer NF und vergibt Punkte für Leukozyten, HB, Natrium, Glucose, Kreatinin und CRP. Bei einem Wert größer 6 ist eine NF wahrscheinlich. Anhand von 4 Patienten mit NF stellen wir Ursache, Verlauf und Outcome unter besonderer Beachtung des LRINEC und der Bildgebung dar.

Material und Methoden:

In unserer Klinik wurden 4 Patienten (3♂, 1♀, 21 bis 74 Jahre) mit NF behandelt, deren Krankenakten retrospektiv ausgewertet wurden.

Ergebnisse:

Bei Aufnahme lag der LRINEC bei Pat1 bis 3 bei > 6 und bei Pat4 < 6. Gasbildung war bei Pat2 bis 4 zu erkennen. Prädisponierende Faktoren waren bei Pat1 massiver Cannabismissbrauch, Typ1 Diabetes und ein schlechter AZ, bei Pat3 u. 4 ein Nierenzellkarzinom bzw. Bronchialkarzinom. Pat1 u. 2 hatten eine Tonsillitis, Pat3 eine Panendoskopie in der zeitnahen Vorgeschichte. Pat4 hatte eine superinfizierte Halsmetastase. Bei allen Patienten wurde eine Fasziotomie mit Wunddebridement und Mehrfachantibiose durchgeführt. Pat1 u. 4 hatten eine Typ 4 (Candida) NF, Pat3 eine Typ 1 (Proteus und Fusobakterium) und Pat2 eine Typ 2 NF(Streptokokken und Staph. aureus). Pat1 verstarb durch einen Beatmungszwischenfall, Pat4 an der Grunderkrankung. Pat2 und 3 überlebten.

Schlussfolgerung:

Da durch LRINEC und die Gasbildung in der Bildgebung bei allen Patienten direkt die Diagnose NF gestellt werden konnte, empfehlen wir bei schweren Halsinfektionen immer beide Indikatoren gemeinsam zur Diagnosestellung zu verwenden.



Publication History

Publication Date:
23 May 2018 (online)

© 2018. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York