RSS-Feed abonnieren

DOI: 10.1055/s-0038-1640225
Triphasische Pulse reduzieren Fazialisnervstimulation in CI-Nutzern: Intra- und postoperative elektromyographische Daten
Einleitung:
Fazialisnervstimulation (FNS) tritt bei Cochleaimplantat-(CI-)Nutzern als unerwünschter Nebeneffekt vor. Stimulation mit triphasischen Pulsen zeigte eine Reduktion von FNS, jedoch wurde der klinische Vorteil bisher nicht quantifiziert. In dieser Studie wurden elektromyographische (EMG) Daten intra- und postoperativ bei CI-Nutzern gemessen.
Methoden:
Postoperative EMG-Daten wurden bei wachen CI-Nutzern (n = 4) durchgeführt. Klebeelektroden wurden an m. orbicularis oris und oculi angebracht. Stimuli waren 1 ms-, 100 pps-Pulsfolgen mit Pulsdauer von 100µs. Sie hatten entweder symmetrische, kathodischführende biphasische oder triphasische Pulsformen. Intraoperative EMG-Messungen wurden bei Patienten unter Vollnarkose nach Cochleaimplantation durchgeführt (n = 5). Subkutane Elektroden wurden an obengenannten Muskeln angebracht. Stimuli waren 1 ms-, 100 pps-Pulsfolgen mit Pulsdauer von 150µs. Sie hatten entweder symmetrische, biphasische oder triphasische Pulsformen verschiedener Polaritäten.
Ergebnisse:
Postoperative EMG-Daten hatten hohe Variabilität, dennoch zeigten individuelle Input-Output-(IO-)Funktionen relativ kleinere Stimulationspegeln bei triphasischer Stimulation, um vergleichbare FNS bzw. EMG-Amplituden hervorzurufen. Intraoperative EMG-Daten bestätigten diese Erkenntnis und suggerierten Polaritätsabhängigkeit, wo der Effekt für anodisch- im Vergleich zur kathodischführenden Stimulation vermindert war.
Schlussfolgerung:
Triphasische Pulse können effektiv FNS bei CI-Nutzern reduzieren, was durch einen bzgl. biphasischer Stimulation kleineren Gradient der EMG IO-Funktion erreicht wird. Der Effekt könnte durch Unterschiede in der räumlich-zeitlichen Ausbreitung des elektrischen Feldes erklärt werden, was in zukünftigen Studien untersucht werden soll.
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. April 2018 (online)
© 2018. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York