Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/s-0038-1640594
Eine neuentwickelte handgehaltene Sonde zur Beurteilung der Effektivität einer Rundfenster-Vibroplastik
Einleitung:
Ein Problem der Rundfenster-Vibroplastik ist, dass nach dem Einsetzen des FMT in die Rundfenster-Nische eine Einschätzung der Ankopplung des FMT an die Rund-Fenster-Membran und damit die Effektivität der übertragenen Schwingungen in das Innenohr nur durch eingeschränkte Sicht- und Tastinformation am FMT gegeben ist. Daher wurde eine handgehaltene Messsonde entwickelt, welche die Qualität der Cochlea-Anregung mittels der Vibrationen der Stapes-Fußplatte analysiert.
Methoden:
Bei fünf unfixierten Felsenbeinpräparaten erfolgte die Ankopplung eines FMT an das runde Fenster zur retrograden Stimulation der Cochlea im Sinne einer Rundfenster-Vibroplastik. Bei unterschiedlichen Anregungsstärken des FMT (0 dB, 80 dB, 94 dB, 106 dB und 115 dB) wurden auf der stapedialen Fußplatte die erzeugten Vibrationen mittels der handgehaltenen Sonde erfasst. Parallel wurden Vergleichsmessungen mittels Laser-Doppler-Vibrometrie (LDV) durchgeführt.
Ergebnisse:
Mittels der Sonde konnte eine statistisch signifikante Unterscheidung der gemessenen Fußplattenvibration ab 106 dB Anregungsstärke gegenüber einer insuffizienten Ankopplung (0 dB Anregung) erfasst werden (1,04 mV vs. 17,80 mV; p < 0,0001). Die mittels LDV ermittelten Fußplattengeschwindigkeiten waren von gleicher Reihenfolge, jedoch zu leicht höheren absoluten Werten verschoben.
Schlussfolgerung:
Am Felsenbeinmodell konnte gezeigt werden, dass mittels der neu entwickelte Messsonde, durch einen handgehaltenen Kontakt mit der Fußplatte, die Qualität einer retrograden Cochlea-Anregung bei einer Rundfenster-Vibroplastik beurteilt werden kann.
Publication History
Publication Date:
18 April 2018 (online)
© 2018. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York