Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2018; 97(S 02): S303
DOI: 10.1055/s-0038-1640764
Abstracts
Phoniatrie/Pädaudiologie: Phoniatrics/Pediatric Audiology

Vorläufige phoniatrische Ergebnisse aus dem internationalen Register zur beidseitigen Stimmlippenlähmung

T Nawka
1   Klinik für Audiologie und Phoniatrie, Berlin
,
O Guntinas-Lichius
2   Universitätsklinikum, Jena
,
A Müller
3   SRH Wald-Klinikum, Gera
,
M Gugatschka
4   Universitätsklinik, klinische Abt. für Phoniatrie, Graz, Österreich
,
C Pototschnig
5   Medizinische Universität, Innsbruck, Österreich
,
S Yaremchuk
6   Institute of Otolaryngology „Prof. Kolomiychenko“, Kiew, Ukraine
,
M Grosheva
7   Hals-Nasen-Ohrenklinik, Uniklinik, Köln
,
B Schneider-Stickler
8   Univ.-Klinik für Hals-, Nasen-u. Ohrenkrankheiten, Wien, Österreich
› Author Affiliations

Diese Registry wird durch MED-EL Elektromedizinische Geräte GmbH gesponsort.
 

Einleitung:

Im Rahmen der 2015 initiierten multinationalen Registry werden Informationen über Patienten mit beidseitiger Stimmlippenlähmung (BVFP) und die bei dieser Krankheit übliche Diagnostik, Behandlung und Nachsorge gesammelt.

Methode:

Es handelt sich um eine multinationale, systematische Beobachtungsstudie mit adaptivem Design. Die retro- und prospektive Datensammlung wurde in 7 deutschen, 3 österreichischen Kliniken und 1er ukrainischen Klinik, jeweils nach Bewertung der zuständigen Ethikkommission gestartet. Die Registry beleuchtet Patienten mit BVFP in einem Zeitraum von 2 Jahren, ab dem Zeitpunkt der letzten Visite vor einer Behandlung und der letzten Nachsorgeuntersuchung.

Ergebnisse:

209/322 der retrospektiven Datensätze wurden bislang analysiert. Die BVFP wird meist ausschließlich infolge einer Endoskopie der Stimmlippen diagnostiziert. Bei 27% der Patienten wurde eine Spirometrie nur vor der Behandlung durchgeführt, bei nur 11% auch nach der Behandlung wiederholt. Voice Range Profile, Dysphonia Severity Index, Maximum Phonation Time, Jitter, Roughness, Breathiness, Hoarseness, wurden bei 42% nur vor der Behandlung durchgeführt. Bei 15% der Fälle wurden sie vor und nach Behandlung, während sie in 12 – 15% ausschließlich nach der Behandlung durchgeführt wurden. Der Voice Handicap Index (VHI) wurde bei 20% der Patienten nur vor, bei 8% sowohl vor, als auch nach, und bei 12% nur nach der Behandlung ausgefüllt.

Schlussfolgerungen:

Objektive Stimm- und Atemtests werden in der BVFP Routine-Diagnostik nur spärlich und noch seltener in der Nachsorge an BVFP Patienten durchgeführt. Dies kann sich negativ auf die Wahl der Behandlungsmethode und die Heilung der Patienten auswirken. In Zukunft sollte über ein einheitlicheres Behandlungsprotokoll nachgedacht werden.



Publication History

Publication Date:
18 April 2018 (online)

© 2018. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York