Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2018; 97(S 02): S317
DOI: 10.1055/s-0038-1640814
Abstracts
Rhinologie: Rhinology

Eine Pilotstudie zum Einsatz des Ultraschallaspirators Sonopet in der transnasalen Schädelbasischirurgie

C Betz
1   Univ. HNO-Klinik, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen
,
JG Ledderose
2   Praxis, München
,
M Reiter
3   Klinik für HNO-Heilkunde, Klinikum der Univ. München, München
,
W Rachinger
4   Neurochirurgische Klinik, Klinikum der Univ. München, München
,
N Thon
4   Neurochirurgische Klinik, Klinikum der Univ. München, München
› Author Affiliations
 

Einleitung:

Ultraschallaspiratoren werden regelhaft zur schonenden Gewebereduktion in der offenen, transkraniellen Neurochirurgie im eingesetzt. In der transnasalen Schädelbasischirurgie werden sie jedoch derzeit nicht routinemäßig verwendet.

Methoden:

Im Rahmen einer Pilotuntersuchung kam der Ultraschallaspirator „Sonopet“ (Stryker Corporation, Kalamazoo, MI, USA) in Kombination mit extra-langen Resektions-Spitzen zur Abtragung von Knochen ("Spetzler Superlong Micro Claw", "Spetzler Superlong Open Angle Micro Claw" und "Payner Superlong 360") und Weichgewebe ("Superlong Straight") bei insgesamt 10 Patienten mit unterschiedlichen Pathologien der Schädelbasis zu Einsatz, die sich einer transnasalen Chirurgie unterzogen. Die Ergebnisse wurden qualitativ anhand eines standardisierten Fragebogens evaluiert.

Ergebnisse:

Die Ausmaße der Resektions-Spitzen erlaubten eine weitgehend freie Navigation der Instrumente unter endoskopischer Kontrolle, und die Länge war ausreichend, um auch weiter dorsal liegende Pathologien im Clivusbereich zu adressieren. Da keine gewinkelten Spitzen verfügbar waren, war die Anwendung auf Läsionen nahe der Mittellinie beschränkt. Die Gerätschaft war deutlich effektiver bei der Abtragung von Weichgewebe als von Knorpel/Knochen. Natürliche Begrenzungen wie die Dura wurden durch den Aspirator respektiert, was eine selektive Gewebeabtragung in sensitiven Arealen begünstigte.

Schlussfolgerungen:

Unter Verwendung der extra-langen Resektion-Spitzen erscheint der „Sonopet“ Ultraschallaspirator geeignet zum Einsatz in der transnasalen Schädelbasischirurgie. Er könnte dabei ein sinnvolles Hilfsmittel zu herkömmlichen Instrumenten sowie Bohrern und Shavern darstellen; der Stellenwert der Methodik muss jedoch in größeren Studien näher definiert werden.



Publication History

Publication Date:
18 April 2018 (online)

© 2018. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York