CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2018; 97(S 02): S366
DOI: 10.1055/s-0038-1640987
Abstracts
Sonstige Themen: Miscellaneous

Flipped Classroom als innovatives Lehrkonzept in der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

K van Ackeren
1   Univ. HNO-Klinik Bochum, Bochum
,
JP Thomas
1   Univ. HNO-Klinik Bochum, Bochum
,
S Volkenstein
1   Univ. HNO-Klinik Bochum, Bochum
,
S Dazert
1   Univ. HNO-Klinik Bochum, Bochum
,
T Dombrowski
1   Univ. HNO-Klinik Bochum, Bochum
› Author Affiliations
 

Trotz zunehmender Anwendung von e-Learning überwiegt im Medizinstudium weiterhin der klassische Frontalunterricht. Bestehende e-Learning Konzepte sind zudem selten vollwertig in das gesamte Lehrkonzept integriert. Aufgrund der zeitlichen Limitierung der HNO-Lehre, der spezifischen Untersuchungstechniken und der besonderen Bedeutung ebendieser auch für andere Fachbereiche, sehen wir hier besondere Chancen, mit integrierten Lehrkonzepten die Qualität zu verbessern. Mit dem Konzept des „flipped classroom“ (FC) wird ein Teil der Lehrinhalte nach Hause verlagert, während die Anwendung und Vertiefung der bereits erarbeiteten Themen in Präsenzveranstaltungen (PV) erfolgt.

Für Medizinstudierende der Ruhr-Universität Bochum haben wir nach dem Prinzip des FC ein integriertes Rahmencurriculum für Praktikum und Vorlesung entwickelt. Hierbei werden geeignete Themen zur interaktiven Vorbereitung bereitgestellt und die Inhalte der PV entsprechend angepasst. Das neu entwickelte Lehrkonzept wurde umfangreich evaluiert.

Von den befragten 67 Studenten des WS/SS 2017/18 (13 m, 54 w, Durchschnittsalter 24,9) bewerteten 88% das Konzept der Vorlesung nach dem FC als gut, 69% fühlten sich gut vorbereitet, 65% der Studierenden nutzen die interaktiven Lehrinhalte. Die Videoeinheiten wurden im Mittel mit einer Schulnote von 1,82 bewertet. Auch für das Konzept des Praktikums zeigten sich hohe Zufriedenheitswerte.

Wir konnten zeigen, dass der FC eine adäquate Strategie sein kann, um trotz begrenzter Lehrzeit Studierende auf PV vorzubereiten und das Interesse am Fach HNO-Heilkunde wecken zu können. Die befragten Studenten fühlten sich durch das e-learning-Konzept gut auf die Lehrinhalte vorbereitet, zudem bestand eine hohe Nutzerzufriedenheit und positive Resonanz auf die Lehrinnovation.



Publication History

Publication Date:
18 April 2018 (online)

© 2018. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York