Thromb Haemost 1963; 10(01): 029-041
DOI: 10.1055/s-0038-1654761
Originalarbeiten — Original Article — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Über den Einfluß verschiedener Stoffwechselhemmer auf die Thrombozytenfunktion

K Breddin
1   I. Med, Universitätsklinik Frankfurt a. M. (Direktor: Prof. Dr. F. Hoff)
,
H Langbein
1   I. Med, Universitätsklinik Frankfurt a. M. (Direktor: Prof. Dr. F. Hoff)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Juni 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es wurde der Einfluß verschiedener Stoffwechselhemmer auf die Ausbreitungsfähigkeit der Thrombozyten an silikonisierten Glasflächen, auf die Retraktion und auf die Thrombusfestigkeit im Thrombelastogramm untersucht.

Unter dem Einfluß von Monojodacetat, Malonsäure, Natriumcyanid, HgCl2, Promazinhydrochlorid, Primaquin und EDTA wurde die Ausbreitungsfunktion der Thrombozyten jeweils mit geringeren Konzentrationen gehemmt als die Retraktion, während sich die Thrombusfestigkeit im Thrombelastogramm als die relativ unempfindlichste Methode gegenüber den verwendeten Substanzen erwies. Es wird angenommen, daß die Ausbreitungsfunktion der Thrombozyten einen besonders hohen Energiebedarf hat. Auf die Möglichkeit zur besseren Beurteilung von Thrombozytenkonserven durch Bestimmung der Ausbreitungsfähigkeit wird hingewiesen. Unter dem Einfluß von NaF im Konzentrationsbereich zwischen 5 und 15 mMol fand sich eine Steigerung der Ausbreitungsfähigkeit der Thrombozyten.