Thromb Haemost 1967; 18(03/04): 364-374
DOI: 10.1055/s-0038-1655044
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Plasmakininogenspiegel und Proteinasenhemmkörper: Beobachtungen während der Substitutionstherapie bei Hämophilie A

Von G Blümel
1   Aus der Abteilung für Experimentelle Chirurgie (Leiter: Doz. R. Gottlob) der I. Chirurgischen Universitäts-Klinik in Wien (Vorstand: Prof. P. Fuchsig) und aus der I. Medizinischen Universitäts-Klinik in Wien (Vorstand: Prof. E. Deutsch)
,
M Fischer
1   Aus der Abteilung für Experimentelle Chirurgie (Leiter: Doz. R. Gottlob) der I. Chirurgischen Universitäts-Klinik in Wien (Vorstand: Prof. P. Fuchsig) und aus der I. Medizinischen Universitäts-Klinik in Wien (Vorstand: Prof. E. Deutsch)
,
K Lechner
1   Aus der Abteilung für Experimentelle Chirurgie (Leiter: Doz. R. Gottlob) der I. Chirurgischen Universitäts-Klinik in Wien (Vorstand: Prof. P. Fuchsig) und aus der I. Medizinischen Universitäts-Klinik in Wien (Vorstand: Prof. E. Deutsch)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 July 2018 (online)

Zusammenfassung

Das Verhalten des Plasmakininogenspiegels wurde während und nach einer Substitutionstherapie bei Patienten mit Hämophilie A untersucht.

Es zeigten sich deutliche Unterschiede bei der Anwendung von AHP, CohnFraktion I und AHG »500«. Die in allen Fällen beobachtete Abnahme des Plasmakininogenspiegels bei AHP konnte durch Gabe von natürlichen Proteinaseninhibitoren verhindert werden.

Zur Klärung dieses Verhaltens wurden Untersuchungen durchgeführt, welche auf die Möglichkeit einer gesteigerten Plasmakininfreisetzung durch Thrombozyten und Leukozyten hin weisen.

 
  • Literatur

  • 1 Astrup T. S. Müllertz: The Fibrin Plates Method for Estimation Fibrinolytic Activity. Arch. Biochem. 40/346 1952
  • 2 Bishop M, Harris P, Segel N. The Circulatory Effects of Bradykinin in Normal Subjects and Patientes with Chronic Bronchitis. Brit. J. Pharmacol. 25: 456 1965;
  • 3 Biggs R, McFarlane R. G. Treatment of Haemophilie and Other Coagulatory Disorders. Blackwell, Oxford: 1966
  • 4 Blümel G. Über die Freisetzung von biologisch aktiven Polypeptiden im Schock. Langen - becks Arch. klin. Chir. (Im Druck).
  • 5 Cerletti A, Stürmer K. Bradykinin. Dtsch. med. Wschr. 86: 678 1961;
  • 6 Diniz G. R, Carvalho J. P. A Micromethod for Determination of Bradykininogen under Several Conditions. Ann. N.Y. Acad. Sci. 104: 77 1963;
  • 7 Eisen V. Studies on Fibrinogen Fractiones Isolated from Human Plasma by Precipitation with Cold Ether. Brit. J. Haemat. II: 576 1965;
  • 8 Eisen V. Fibrinolysin and Biologically Active Polypeptides. Brit. med. Bull. 03: 205 1964;
  • 9 Eisen V, Keele G. A. Possible Modes of Kinin Formation in Some Pathological States in Man. Hypotensive Peptides. 551 Springer, Berlin, Heidelberg, New York: 1966
  • 10 Erdös E. G, Back N, Sicuteri F. Hypotensive Peptides. Springer, Berlin; Heidelberg, New York: 1966
  • 11 Fischer M. Medical and Social Problems in Haemophiliacs. Bibl. haematol. (Basel) 26: 209 1966;
  • 12 Greeff K, Scharnagel K, Lühr R, Strobach H. Die Abnahme des Kininogengehaltes des Plasmas beim toxischen, anaphylaktischen und anaphylaktoiden Schock. Arch. exp. Path. Pharmak. 253: 235 1966;
  • 13 Habermann K. Das Kininsystem - Pathophysiologische Bedeutung und therapeutische Konsequenzen. Internist 07: 364 1966;
  • 14 Horton E. W. Human Urunary Kinin Excretion. Brit. J. Pharmacol. 14: 125 1959;
  • 15 Keele C. A. Persönliche Mitteilung..
  • 16 Konzett H, Stürmer E. Biological Activity of Synthetic Polypeptides with Bradykinin Like Properties. Brit. J. Pharmacol. 15: 544 1960;
  • 17 Lassen M. Heat Denaturation of Plasminogen in the Fibrin Plate Method. Acta physiol, scand. 27: 371 1952;
  • 18 Levis G. P. Formation of Plasmakinins by Plasmin. J. Physiol. 140: 285 1958;
  • 19 Mackay M, A’Maycock W. d, Silk N, Combridge B. S. Studies on Fibrinogen Fractions Isolated from Human Plasma by Precipitation with cold Ether. Brit. J. Haemat. 11: 563 1965;
  • 20 de Silva Roche, Beraldo T, Rosenfeldt G. Bradykinin, a Hypotensive and Smooth Muscle Stimulationg Factor Released from Plasma Globulin by Snake Venoms and by Trypsin. Amer. J. Physiol. 156: 261 1949;
  • 21 Stürmer E. Plasmakinine. Schweiz, med. Wschr. 96: 1667 1966;
  • 22 Trautschold J, Rudel G. Neuere Ergebnisse auf dem Gebiete der Plasmakinine. Klin. Wschr. 42: 297 1963;
  • 23 Werle E. Plasmakinine. Münch, med. Wschr. 105: 2486 1963;