Thromb Haemost 1962; 07(03): 432-443
DOI: 10.1055/s-0038-1655393
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Die Fibrinagar-Elektrophorese

1. Mitteilung: Beschreibung der Methode
N Heimburger
1   Aus den Behringwerken AG., Marburg/Lahn (Wissenschaftl. Leiter: Prof. Dr. H. E. Schultze)
,
G Schwick
1   Aus den Behringwerken AG., Marburg/Lahn (Wissenschaftl. Leiter: Prof. Dr. H. E. Schultze)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. Juni 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es wird eine neue Methode beschrieben, die Fibrinagar-Elektrophorese, die sowohl zum Nachweis von Proteinasen als auch von Proteinase-Inhibitoren und Proteinase-Aktivatoren geeignet ist. Die Kombination der Fibrinagar-Elektrophorese mit der Immuno-Elektrophorese erleichtert die Charakterisierung und Identifizierung bestimmter, biologisch wirksamer Proteine. Die vielseitige Verwendbarkeit der Methode wird an einigen Beispielen erörtert: Charakterisierung von Plasmin, Trypsin und Chymotrypsin und ihrer Inhibitoren im Serum, Nachweis des fibrinolytischen Systems im Serum und Unterscheidung von spontan wirksamer und durch Streptokinase aktivierbarer Fibrinolyse.