RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0038-1655556
Untersuchungen mit einem Plasmin-Präparat unter Verwendung des Kaseinspaltungstestes: Die Aktivität von Plasmin-Novo und seine Hemmbarkeit durch Epsilonaminocapronsäure und Trasylol
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
27. Juni 2018 (online)

Zusammenfassung
Im Kaseinspaltungstest wurde die Wirksamkeit von Plasmin-Novo geprüft ; dabei wurde die Aktivität-Zeit-Kurve aufgestellt und die Auswirkung zusätzlicher Zugabe von SK registriert. In Reihenversuchen wurde anhand von Dosis- Wirkungskurven die Inhibitoraktivität der beiden Antiplasmine EACS und Trasylol gegenüber dem Plasminpräparat »Plasmin-Novo« in definiertem Test verglichen: Trasylol erwies sich zahlenmäßig als der bei weitem wirksamere Plasmin-Inhibitor. Im gewählten Testsystem kam es bei gleichzeitiger Anwendung beider Präparate zu einer additiven Wirksamkeit beider Antiplasmine.
* Leiter der klinisch-physiologischen Abteilung
** Gegenwärtige Adresse : Medizinische Universitätsklinik Homburg/Saar.
** Herrn Prof. Dr. med. R. Marx danken wir für die Überlassung der Testproben Plasmin-Novo und für eine Reihe guter Ratschläge.
-
Literatur
- 1 Abe T, Sato A. VII Congr. European Soc. of Haematology, London 1959, zit. nach Abe (2)
- 2 Abe T. Progress in Coagulation, Conf. Internat. Committee on Blood Clotting Factors, Wiesbaden 1961, Thrombos. Diathes. haemorrhag. (Stuttg.), Suppl. 5, p. 72, 1962
- 3 »Bayer«-Leverkusen. Trasylol-Symposion, 1962, unter der Leitung von Dr. med. Mass, Bayerwerke
- 4 Berghoff A, Glatzel H. Experimentelle Beiträge zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit gerinnungsphysiologischer Untersuchungsmethoden. II. Plasminogen. Methodische und individuelle Streuung. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.), 9:189 (1963); III. Aktivierung des profibrinolytischen Systems durch 2 verschiedene Streptokinase-Präparate und Lagerungsstabilität seiner Komponenten. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.) 9: 436 1963;
- 5 Doleschel W, Auerswald W. Über den hemmenden Einfluß von Streptokinase auf die lytische Aktivität von »spotanaktiviertem« humanem Plasmin. Wien. med. Wschr. 111: 306 1961;
- 6 Kraut H, Körbet W, Scholtan W, Schultz F. Versuche zur Isolierung des Kallikrein-Inakti-vators. III. Elektrophoretische Reinigung und Molekulargewichtsbestimmung in der Ultrazentrifuge. Hoppe-Seyler’s Z. physiol. Chem. 321: 90 1960;
- 7 Marx R. Antithrombotische Therapie mit »direkten« Thrombolytica. Fortschr. Med. 80: 301 1962;
- 8 Marx R. Wirkungsweise der Fibrinolytica und Antifibrinolytica. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.), Suppl. 7: 27 1962;
- 9 Marx R, demente P, Werte E, Appel E. Blut 5:367 (1959), zit. nach Marx (7)
- 10 Marx R, Henning K. Über Verstärkungssubstanzen der Antifibrinolysewirkung der Ep-silonaminocapronsäure im Organismus. Proceed, of the 8th Congr. Europ. Soc. Haem. Karger; Basel: 1962