RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034925.xml
Hamostaseologie 1984; 04(01): 4-5
DOI: 10.1055/s-0038-1659954
DOI: 10.1055/s-0038-1659954
Originaler Artikel
Spezielle Methoden der Gerinnungsrheologie Eine Einführung
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Juni 2018 (online)

-
LITERATUR
- 1 Hartert H. Blutgerinnungsstudien mit der Thrombelastographie, einem neuen Untersuchungsverfahren. Klin. Wschr. 26: 577 1948;
- 2 Hartert H. Rheo-Simulation. Proc. XV.Tagg. Dtsch. Arb. Gemeinschaft für Blutgerinnungsforsch., Marburg 1971.
- 3 Hartert H. Ergebnisse der Resonanzthrom-bographie, einer neuen differenzierenden Globalbestimmung der Blutgerinnung. Verh. Ber. 21.Tagg. Dtsch. Arb. Gemeinschaft für Blutgerinnungsforsch, 1977. In: Ludwig H, Genz H.J. (Eds.) Blutgerinnung und Gefäßwand. 348 Schattauer; Stuttgart-New York: 1981
- 4 Hartert H. Retraktographie: Eine neue Methode zur fortlaufenden Messung der Retraktion des Blutkuchens. Klin. Wschr. 36: 1084 1958;
- 5 Hartert H. Differenzierung der Therapie von Gerinnungsstörungen durch Diagnostik mit dem Resonanzthrombographen. Therapiewoche 33: 4626-4634. 1983;
- 6 Hartert H. Biorheology in the practice of medicine: Resonance Thrombography. Award lecture. VIII. Congress Internat, soc. Biorheol. 1983 Biorheology. Pergamon, Oxford-New York (in press).
- 7 Möller T. Diagnose und Verlaufsbeobachtung bei Verbrauchscoagulopathien mit dem Resonanzthrombographen-ein kasuistischer Beitrag aus der Geburtshilfe. Dissertation Universität Mainz 1983.
- 8 Richter J. Beeinflussung der Gerinnselstruktur durch Fließbewegung im gerinnenden Plasma am Beispiel des Resonanzthrombographen nach Hartert. Dissertation Saaruniversität 1983.