Hamostaseologie 1994; 14(04): 149-158
DOI: 10.1055/s-0038-1660358
Übersichtsarbeiten/Review Articles
Schattauer GmbH

Molekulargenetische Methoden zur Diagnostik von hereditären Gerinnungsstörungen

R. Schwaab
1   Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin (Direktor: Prof. Dr. med. Peter Hanfland), Universität Bonn
,
H.-H. Brackmann
1   Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin (Direktor: Prof. Dr. med. Peter Hanfland), Universität Bonn
,
J. Oldenburg
1   Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin (Direktor: Prof. Dr. med. Peter Hanfland), Universität Bonn
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 June 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Innerhalb dieser Übersicht sollen Direktsequenzierung, Voruntersuchungsmethoden und spezifische Mutationstests für die molekulargenetische Diagnostik von hereditären Gerinnungsstörungen vorgestellt und deren unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten diskutiert werden. Wenn eine familienspezifische Mutation gefunden ist, kann allen Angehörigen eine direkte Überträgerdiagnostik angeboten werden. Da in vielen betroffenen Familien die für die Erkrankung ursächliche Mutation nicht bekannt ist, werden die Prinzipien der indirekten Überträgerdiagnostik ebenfalls vorgestellt.