Z Gastroenterol 2018; 56(08): e245-e246
DOI: 10.1055/s-0038-1668772
Kurzvorträge
Pankreas
Akute und chronische Pankreatititiden und Komplikationsmanagement – Freitag, 14. September 2018, 11:15 – 12:35, 22b
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akute nekrotisierende Pankreatitis: Änderung des Keimspektrums und antimikrobielle Resistenzentwicklung im Verlauf der Erkrankung – Ergebnisse einer retrospektiven multizentrischen Studie mit Fokus auf das klinische Outcome

S Würstle
1   Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Innere Medizin II, München, Deutschland
,
A Hapfelmeier
2   Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie, München, Deutschland
,
C Wöhrle
1   Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Innere Medizin II, München, Deutschland
,
K Dichtl
3   Ludwigs-Maximilian-Universität München, Max von Pettenkofer-Institut, München, Deutschland
,
T Lahmer
1   Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Innere Medizin II, München, Deutschland
,
S Rasch
1   Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Innere Medizin II, München, Deutschland
,
H Algül
1   Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Innere Medizin II, München, Deutschland
,
CD Spinner
1   Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Innere Medizin II, München, Deutschland
,
W Huber
1   Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Innere Medizin II, München, Deutschland
,
A Weber
1   Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Innere Medizin II, München, Deutschland
,
M Pichler
1   Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Innere Medizin II, München, Deutschland
,
RM Schmid
1   Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Innere Medizin II, München, Deutschland
,
J Mayerle
4   Ludwigs-Maximilian-Universität München, Medizinische Klinik und Poliklinik II, München, Deutschland
,
J Schneider
1   Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, Innere Medizin II, München, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 August 2018 (online)

 

Einleitung:

Aufgrund der hohen Morbidität und Mortalität bei Patienten mit infizierten Pankreasnekrosen ist eine rationale antimikrobiellen Therapie essentiell für das klinische Outcome.

Ziel:

Analyse des Keimspektrums sowie der antimikrobiellen Resistenzentwicklung bei Patienten mit infizierten Pankreasnekrosen im zeitlichen Verlauf und in Bezug auf das klinische Outcome.

Methodik:

Retrospektive multizentrische Analyse von 139 Patienten mit Pankreaspunktaten.

Ergebnis:

87,8% der Patienten waren mikrobiell infiziert. Insgesamt wurden 309 Mikroorganismen aus Pankreasnekrosen isoliert, am häufigsten Enterococcus spp. (46,0%) und Candida spp. (35,9%). Vor allem Enterococcus spp. (Δd150-d1 = 95,0%-21,4%= 73,7%) nahmen über die Zeit zu, gefolgt von Candida spp. (Δd150-d1 = 71,4%-22,3%= 49,2%) und Non-Fermentern (Δd150-d1 = 42,7%-2,7%= 40,0%). Mit zunehmender Krankenhausverweildauer zeigte sich ein signifikanter Shift von Enterococcus faecialis (Δd150-d1 = 16,1%-13,3%= 2,8%) zu Enterococcus faecium (Δd150-d1 = 94,0%-12,4%= 81,7%) [P < 0,001] und von Candida albicans (Δd150-d1 = 42,8%-18,7%= 24,1%) zu Candida non-albicans (Δd150-d1 = 45,9%-5,1%= 40,8%) [P = 0,001]. Hinsichtlich der antimikrobiellen Resistenzentwicklung nahm die Anzahl der Patienten mit Nachweis von Enterobacteriacae ohne erworbene Resistenzen über die Zeit um 59,7% (Δd1-d100 = 87,0%-27,3%= 59,7%) ab. Insgesamt wurden bei 10,8% der Patienten multiresistente Bakterien isoliert, deren kumulative Inzidenz signifikant mit der Krankenhausverweildauer zunahm (Δd150-d1 = 51,3%-2,5%= 48,8%) [P = 0,002]. Bezüglich des klinischen Outcomes wiesen Patienten mit Candida non-albicans spp. [P = 0,036, OR 3,32 (95%CI: 1,08 – 10,22)], Enterococcus faecium [P = 0,009, OR = 3,43 (95%CI: 1,36 – 8,63)] oder multiresistenten Bakterien [P = 0,007, OR 5,06 (95%CI: 1,56 – 16,40)] eine signifikant höhere Mortalität im Vergleich zur Kontrollgruppe auf.

Schlussfolgerung:

Unsere Daten legen nahe, dass die antimikrobielle Therapie von Patienten mit infizierten Pankreasnekrosen bei protrahierten Verläufen eine zunehmende Herausforderung darstellt, da die Anzahl schwierig zu behandelnder Pathogene (wie z.B. Candida non-albicans) und multi-resistenter Bakterien über die Zeit signifikant ansteigt und deren Nachweis mit einer signifikant erhöhten Mortalität assoziiert ist.