Ultraschall Med 2018; 39(S 01): S6
DOI: 10.1055/s-0038-1670379
Posterpräsentationen
P 02 Gynäkologie/Geburtshilfe: Fr. 16.11. 11:00 – 12:30
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einführung des Ultraschalls in die Schwangerschaftsvorsorge in der Kilimanjaro Region, Tansania

Authors

  • D Neuenschwander

    1   SmW Stiftung für medizinischen Wissenstransfer
  • W Gysel

    1   SmW Stiftung für medizinischen Wissenstransfer
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. Oktober 2018 (online)

 

Die Stiftung für medizinischen Wissenstransfer SmW bietet seit 2010 regelmässig Ultraschallkurse in Geburtshilfe, Abdomen- und Notfallsonografie in Ostafrika (Kenia und Tansania) an. Falls notwendig werden den Spitälern unserer Kursteilnehmenden unter geringer Kostenbeteiligung und gemäss MoU gute gebrauchte Ultraschall-Geräte vermittelt.

Seit 2014 wurden in der Region Kilimanjaro, Tansania, spezielle geburtshilfliche Kurse in Zusammenarbeit mit den lokalen Instanzen durchgeführt: Einführungskurs über vier Tage, nach einigen Monaten viertägiger Abschlusskurs mit Prüfung zum Erlangen des „Certificate of Completion in Pregnancy Screening Scan Week 20 – 24“, dazwischen supervidierte Untersuchungen in den lokalen Institutionen und Gruppentrainings. Das Screening ist fokussiert auf die Festlegung von Geburtstermin, Mehrlingsschwangerschaften, Plazentalokalisation und Fruchtwasserbeurteilung. Durchgeführt wird das Screening im Rahmen der in Tansania konstenfreien Schwangerschafsvorsorge. möglichst im 2. Trimenon vor der 24. Woche. Auf weitergehende morphologische Beurteilung wird gezielt verzichtet.

Zentral war die Gewinnung möglichst gut ausgebildeter lokaler Health Professionals zur Mitarbeit, die Unterstützung durch lokale Gesundheitsinstitutionen und durch die Behörden. Aktuell sind alle 7 Distrikte der Region Kilimanjaro mit 25 Screening Centers am Programm beteiligt, 19 davon mit einem durch SmW vermittelten Ultraschall-Gerät.

Monatlich wird SmW durch den regionalen Radiographer über die durchgeführten Untersuchungen in den 25 Zentren informiert.