Die Psychiatrie 2014; 11(03): 149-155
DOI: 10.1055/s-0038-1670759
Schwerpunkt
Schattauer GmbH

Historische Entwicklung, Diagnostik und Klassifikation der Somatoformen Störungen – Vergleich von ICD-10, DSM-IV-TR und DSM-5

Historical development, diagnosis and classification of somatoform disorders – comparison of ICD-10, DSM-IV-TR and DSM-5
M. Zaudig
1   Ärztlicher Direktor der Psychosomatischen Klinik Windach und der Tagklinik Westend
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 25. März 2014

Angenommen nach Revision: 09. Mai 2014

Publikationsdatum:
12. September 2018 (online)

Zusammenfassung

Der vorliegende Artikel beschreibt die aktuellen diagnostischen Entwicklungen im Bereich der Somatoformen Störung unter Zugrundelegung der aktuellen S3-Leitlinien für „Nichtspezifische funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden“ und der historischen Entwicklung der Somatoformen Störungen (einschließlich der Hypochondrie). Neben einem Vergleich von ICD-10 mit DSM-IV-TR und DSM-5 werden die neuen Kriterien für Somatic Symptom Disorder und Illness Anxiety Disorder (vormals Hypochondrie) nach DSM-5 vorgestellt und diskutiert.

Summary

The present article provides an overview concerning the comparison of ICD-10-/, DSM-IVTR- and DSM-5-criteria for somatization disorders (incl. hypochondria), now defined as somatic symptom and related disorders in DSM-5. Furthermore an over-view concerning definition, diagnosis and historical development of somatization disorders with special emphasis on diagnostic problems are presented. New criteria for somatic symptom disorder and illness anxiety disorder according to DSM-5 are discussed in detail.