Die Psychiatrie 2012; 09(04): 201-208
DOI: 10.1055/s-0038-1670868
Schwerpunkt
Schattauer GmbH

Transplantation und die Bedeutung für Konsiliar-und Liaisonpsychiatrie

Solid organ transplantation in consultation-liaison psychiatry
D. Eser-Valeri
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 25 September 2012

Angenommen: 15 October 2012

Publication Date:
17 September 2018 (online)

Zusammenfassung

Die Organtransplantation stellt die effektivste Therapieoption bei terminalem Organversagen dar und ist häufig einzige Möglichkeit das Überleben betroffener Patienten zu sichern. Die Patienten sind nicht nur während der Wartezeit auf Transplantation, sondern auch im Rahmen des operativen Eingriffs und in der Nachsorge massiven psychischen Belastungen ausgesetzt. Die Prävalenz psychiatrischer Erkrankungen ist dementsprechend vor und nach Transplantation gesteigert und geht mit einem erhöhten Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko einher. Durch adäquate Diagnose und Therapie dieser Erkrankungen kann die Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie entscheidend dazu beitragen die Lebensqualität transplantierter Patienten zu verbessern und den Transplantationserfolg zu gewährleisten. Zudem ist es häufig Aufgabe der Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie, sowohl potenzielle Organempfänger, als auch Lebendspender hinsichtlich ihrer Eignung zur Transplantation bzw. Organspende zu evaluieren. Die psychopharmakologische Therapie nach Transplantation erfordert eine differenzierte Kenntnisse der Pharmakokinetik, Pharmakodynamik und möglicher Nebenwirkungen von Immunsuppressiva, sowie eine besondere Berücksichtigung möglicher Interaktionsprofile.

Summary

Solid organ transplantation has become the most effective treatment for end-stage organ failure and is often the unique opportunity for patients to survive. Patients who require organ transplantation do not only face tremendous stressors during the waiting period for transplantation, but also postoperative and during the long-term treatment following transplantation. The burden of psychiatric disorders is significant in patients awaiting and following transplantation and is associated with increased morbidity and mortality. Psychiatric liaison can contribute to appropriate diagnosis and treatment of psychiatric comorbidity and therefore may contribute to improve quality of life of transplant recipients and to the general success of transplantation. Moreover, consulting psychiatrists are often involved in the evaluation of organ recipients and donors. Psychopharmacological treatment following transplantation requires substantive knowledge of pharmacodynamics and pharmacokinetic aspects and adverse effects of immunosuppressant medication and of putative drug-interactions.