Pneumologie 2019; 73(S 01)
DOI: 10.1055/s-0039-1678256
Posterbegehung (P20) – Sektion Thoraxchirurgie
Posterbegehung der Sektion Thoraxchirurgie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Videopräsentation: Uniportale videoassistierte thorakoskopische Zwerchfellraffung

D Stamenovic
Klinik für Thoraxchirurgie, Vidia Kliniken Karlsruhe
,
A Messerschmidt
Klinik für Thoraxchirurgie, Vidia Kliniken Karlsruhe
,
T Schneider
Klinik für Thoraxchirurgie, Vidia Kliniken Karlsruhe
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 February 2019 (online)

 

Hintergrund Zwerchfellraffungen bei Zwerchfellhochstand-und/oder Paralyse wurden bisher häufig in offener Technik durchgeführt. In den letzten Jahren hat sich auch auf diesem Gebiet zunehmend die minimal invasive Technik durchgesetzt, wobei gleiche oder sogar bessere Ergebnisse erzielt wurden.

Insbesondere uniportale videoassistierte thorakoskopische Operationen zeigen einen gewissen Vorteil im Hinblick auf postoperative Schmerzen und kosmetische Resultate und können somit auf eine bessere postoperative Lebensqualität schließen lassen

Methode Es handelt sich um eine 60 jährige Patientin mit Zwerchfellhochstand rechts unklarer Genese

Vorgeschichte: Auswärtige periphere arterielle Embolektomie mit femoro-poplitealem und cruralem Bypass mit konsekutiver Unterschenkelamputation rechts

COPD, Nikotinabusus

Postoperativ keine Spontanatmung und Extubation möglich mit andauernder Beatmungspflichtigkeit und Dilatationstracheotomie

Schwere Encephalopathie mit Koma, radiologisch (MRT Schädel) und neurologisch keine erkennbare Ursache

Interdisziplänerer Konsens: Zwerchfellraffung zur Verbesserung der Beatmungssituation und Reduktion der Sekretretention

Ergebnis Eine einzelne 4 cm lange Inzision im 7. ICR

Einsatz eines Gelports mit 3 Trokaren

C02 Insufflation wird verwendet, um das Zwerchfell in die gewünschte postoperative Position zu bringen.

Verwendung des Endostitch (Covidien) zur schnellen und sicheren Platzierung der Nähte somit Reduzierung des Risikos von Verletzungen darunterliegender abdomineller Organe

Durchführung einer zweireihigen Zwerchfellnaht um einen stärkeren Raffungseffekt und somit niedrigeren Zwerchfellstand zu erzielen beginnend mit der ersten Reihe mittig im Bereich der Zwerchfellkuppel in anteromedialer und posterolateraler Richtung. Anschließend Platzierung der Nähte in ventraler und dorsaler Richtung.

Operationsdauer 120 min (inklusive ausgedehnter Adhäsiolyse und Lungennaht)

Schlussfolgerung Das postoperative Ergebnis der uniportalen videoassistierten Zwerchfellraffung ist vergleichbar mit offener und konventionell minimal invasiver Technik, wobei geringere postoperative Schmerzen und ästhetischere kosmetische Resultate als eine Verbesserung eingestuft werden können.