Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0039-1683717
Ermittlung von positiv und negativ prädiktiven Werten der F18-FDG-PET/CT-Untersuchung bei Verdacht auf kardiale Sarkoïdose: Einfluss der Suppression der physiologischen F18-FDG-Aufnahme
Publication History
Publication Date:
27 March 2019 (online)
Ziel/Aim:
Die Herzbeteiligung einer Sarkoïdose wird oft nicht erkannt. Die zahlreichen Studien belegen, dass die PET/CT-Untersuchung bei der Früherkennung Besserung verspricht, jedoch muss noch an der optimalen Vorbereitung gefeilt werden. Ziel der Studie ist, den Einfluss einer „herzspezifischen“ Vorbereitung auf die Suppression der physiologischen F-18-FDG-Aufnahme zu belegen.
Methodik/Methods:
Es wurden die im Zeitraum von 2016 bis aktuell durchgeführten F-18-FDG-PET/CT-Untersuchungen von 36 aufeinanderfolgenden Patienten mit der Grunderkrankung Sarkoïdose retrospektiv analysiert. Ein Teil der Patienten wurde einer „herzspezifischen“ Vorbereitung, bestehend aus einer 24-stündigen kohlenhydratarmen Diät, mindestens 12h Nüchternheit und einer Heparininjektion unterzogen. Die restlichen Patienten sollten in der Vorbereitung nur 6h nüchtern bleiben. Zur visuellen Auswertung des Bildmaterials wurden die rekonstruierten Aufnahmen sowie die MIP-Bilder begutachtet, zur semiquantitativen Analyse wurden die standardisierten Aufnahmewerte (SUV) des Herzens, der Leber und des Mediastinums erhoben.
Ergebnisse/Results:
Von 36 Patienten wurden 11 spezifisch auf die PET/CT-Untersuchung vorbereitet. Die F-18-FDG-Anreicherung des Herzmuskels in den gesunden Kontrollgruppen war ohne spezifische Vorbereitung signifikant höher als in der Gruppe mit Vorbereitung. (SUVmax von 7,3 g/ml ± 5,27 SD vs. SUVmax von 2,9 g/ml ± 0,71 SD; p-Wert = 0,032 im Mann-Whitney-Test). Die Sensitivität und Spezifität betreffend erhalten wir Werte von jeweils 0,5 und 0,61 für das „nicht speziell vorbereitete“ Patientenkollektiv, und jeweils Werte von 0,75 und 0,67 für diejenigen Probanden, die eine spezifische Vorbereitung erhalten haben.
Schlussfolgerungen/Conclusions:
Den oben genannten Ergebnissen zu folgern, ist die spezifische Vorbereitung vor einer F-18-FDG-PET/CT-Untersuchung bei Sarkoïdosepatienten mit Verdacht auf kardiale Beteiligung sinnvoll. Durch die deutlich bessere Suppression der physiologischen F-18-FDG-Anreicherung kann eine mögliche Herzbeteiligung besser beurteilt werden.