Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/s-0039-1685682
Erbium-YAG Laser als effektive Alternative zum CO2-Laser in der Kopf-Hals-Chirurgie?
Einleitung:
Der CO2 Laser ist als chirurgisches Standardverfahren im Bereich des Oropharynx- und Larynx etabliert. Nachteilig ist die vergleichsweise große thermische Schädigung des umliegenden Gewebes. Aufgrund der hohen Absorption im Wasser bei 2,94 µm erreicht der Erbium-YAG Laser (Er:YAG) einen effizienten Abtrag bei geringeren thermischen Nebeneffekten. Jedoch ist ein Blitzlampen-gepumpter Er:YAG bei geringer Repetitionsrate ( < 15 Hz) nur bedingt zum Schneiden von Gewebe geeignet. Wir verglichen daher einen diodengepumpten Er:YAG Laser mit dem CO2 Laser der Klinik.
Methoden:
Mit einem CO2 Laser (Acupulse 40 st, Lumenis, continuous wave (cw) Modus) und einem diodengepumpten Er:YAG (DPM40, Pantec Engineering AG, Repetitionsrate 200 Hz, Pulsdauer 154µs) wurden je 3 Schnitte (1,5 cm) an der Schleimhaut von Schweinezungen durchgeführt. Die Schnitte erfolgten bei einer mittleren Leistung von 7,7W mit einer Geschwindigkeit von 2, 5 und 10 mm/s. Anhand von Azan-gefärbten histologischen Präparaten (n = 18) erfolgte die mikroskopische Untersuchung der Schnitttiefe und Koagulationsbreite.
Ergebnisse:
Der Er:YAG Laser schneidet bei gleicher Leistung doppelt so tief wie der CO2-Laser bei einer Geschwindigkeit von 2 mm/s (2240 vs. 1298 µm), 5 mm/s (1124 vs. 551 µm) und 10 mm/s (710 vs. 380 µm). Der Er-YAG-Laser verursacht eine signifikant geringere Koagulationsbreite als der CO2-Laser bei einer Geschwindigkeit von 2 mm/s (96 vs. 234 µm), 5 mm/s (67 vs. 123 µm) und 10 mm/s (31 vs. 91 µm).
Schlussfolgerungen:
Im ex vivo Tierversuch zeigt der Er:YAG-Laser eine höhere Abtragseffizienz bei gleichzeitig geringeren thermischen Schädigungen als der CO2-Laser. In vivo Experimente zur Beurteilung der verbesserten Blutstillung und verringerten Narbenbildung befinden sich in der Vorbereitung.
Publication History
Publication Date:
23 April 2019 (online)
© 2019. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York