RSS-Feed abonnieren

DOI: 10.1055/s-0039-1685855
Klinische Prävalenz und Auswirkungen von Vitamin D-Mangelzuständen bei HNO-Tumorpatienten
Einleitung:
Viele Tumorentitäten sind für HNO-Patienten körperlich und psychisch belastend. Psychische Belastungen werden in der Tumornachsorge weder standardisiert erfasst noch Auslöser hierfür eruiert. Ein Einfluss eines Vitamin D-Mangels auf das Wohlbefinden wird sowohl für die Bevölkerung als auch für andere Tumorarten wissenschaftlich diskutiert. Wir beleuchten erstmals diesen Zusammenhang unter Berücksichtigung vorangegangener Therapien (z.B. Strahlentherapie).
Methoden:
Mittels standardisierter Fragebögen (EORTC, WHO-5) wurde bei 453 Patienten die Lebensqualität (QOL) sowie körperliche/psychische Beschwerden erfasst. Kontrollen erfolgten nach mind. 6 Monaten (n = 152). Bei auffälligem WHO-5 wurden Depressionsscreenings (MINI) erhoben und Hilfen angeboten. Bei der Nachsorge erhobene Vit. D-Spiegel wurden evaluiert und Korrelationen zu Vortherapie sowie den Fragebögen eruiert.
Ergebnisse:
Bei der Ersterhebung zeigten 7,9% der Patienten depressive Verstimmungen. 75,5% wiesen zu niedrige Vit. D-Spiegel auf, wobei QOL-Werte und die Funktionsskalen „physisch“ und „kognitiv“ nicht signifikant mit Vit. D korrelierten. Eine Anhebung oder Normalisierung von Vit. D korrelierte im Verlauf ebenfalls nicht mit einer Verbesserung der QOL-Werte oder den Funktionsskalen. Bzgl. Depressionen zeigte sich durch die Hilfsangebote eine Reduktion auf 3,9% sowie 13 Remissionen, jedoch ohne Korrelation zum Vit. D-Spiegel.
Zusammenfassung:
Unsere Daten zeigen keinen signifikanten Zusammenhang zwischen physischen, psychischen und kognitiven Beschwerden mit dem Vit. D-Spiegel. Eine reine Substitution zur Verbesserung besagter Belastungen ist daher nicht empfehlenswert. Eine standardmäßige Evaluation der Psyche mit spezifischer Therapieanbahnung erscheint aufgrund der hohen Prävalenz sinnvoll.
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. April 2019 (online)
© 2019. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York