Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/s-0039-1685890
Immuncheckpointexpression auf Lymphozytensubpopulationen in Abhängigkeit vom HLA-Typ bei Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich (HNSCC)
Einleitung:
Inhibitorische Immuncheckpoints (ICP) wie z.B. des „Cytotoxic T-Lymphocyte Antigen 4“ (CTLA4) und „Programmed Cell Death-1“ (PD-1) sind wichtige Targets in der Immuntherapie. Die T-Zell Aktivierung bedarf jedoch zunächst einer Antigenpräsentation über die humanen Leukozyten-Antigene (HLA). Aufgrund der Peptidrestriktion der HLA-Klasse-I-Moleküle ist die Antigenpräsentation abhängig vom HLA-Genotyp. Daher könnte die Wirkung der ICP-Inhibition von HLA-Allelen abhängig sein. Ziel dieser Arbeit war es, die ICP-Expression auf Lymphozyten in Abhängigkeit von HLA-Faktoren zu analysieren.
Methode:
Im Rahmen prospektiver, nicht-interventioneller Studien wurden 42 HNSCC Patienten mittels Next Generation Sequencing HLA-typisiert und mittels FACS-Analyse auf ihre ICP-Expression untersucht. In Anlehnung an die Ergebnisse von Wichman et al. wurden Patienten anhand der HLA-Allele in solche mit positiver und negativer Prädiktion bezüglich des progressionsfreien Überlebens unterteilt. Die Expressionsstärken der ICP in verschiedenen Lymphozytensubpopulationen wurde dann zwischen beiden HLA-Prädiktorengruppen verglichen.
Ergebnisse:
Es zeigte sich eine signifikant erhöhte CTLA4-Expression auf CD4- und CD8-positiven T Zellen sowie auf CD39-positiven regulatorischen T Zellen bei Patienten mit überwiegend positiven im Vergleich zu Patienten mit überwiegend negativen HLA-Prädiktoren.
Schlussfolgerung:
Die erhöhte Expression von CTLA4 bei Patienten mit überwiegend positiven HLA-Prädiktoren könnte Ausdruck einer vorhandenen, supprimierten Immunreaktion sein. Zur Bestätigung dieser Ergebnisse bedarf es der Identifikation der präsentierten Tumorantigene sowie weiterführender, funktioneller Tests.
Publication History
Publication Date:
23 April 2019 (online)
© 2019. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York