RSS-Feed abonnieren

DOI: 10.1055/s-0039-1686174
ABR Welle V, Stimulus evozierte fMRT BOLD-Antwort und Resting State Konnektivität sind reduziert bei Tinnitusprobanden
Die genaue neurophysiologische Grundlage von chronischem Tinnitus, der 10 – 15% der Bevölkerung betrifft, ist nach wie vor unbekannt und auf vielen Ebenen strittig. Ob die Wahrnehmung des Phantomgeräuschs auf ein erhöhtes zentrales neuronales Antwortverhalten basiert oder auf ein reduziertes, ist eine entscheidende Frage für zukünftige therapeutische Ansätze zur Behandlung von Tinnitus.
Wir haben eine Pilotstudie mit Teilnehmern mit und ohne Tinnitus durchgeführt, die ein normales Hörvermögen bis hin zu einer leichten Hörminderung haben. Teilnehmer mit gleichzeitiger Hyperakusis wurden ausgeschlossen. Für die audiologische Untersuchung wurden Tympanometrie, Reinton- und Sprachaudiometrie, Tinnitus-Fragebogen sowie ABR-Messungen durchgeführt. Die funktionelle Bildgebung wurde mit einem 3-Tesla-Scanner (Siemens Skyra) durchgeführt. Neben Resting-State Messungen für die funktionelle Konnektivität, wurden verschiedene akustische Stimuli (Musik und frequenzmodulierte „Chirp“ Töne) verwendet.
In der Probandengruppe mit Tinnitus konnten wir eine reduzierte und verzögerte Antwort in der Hirnstamm-Audiometrie (ABR-Welle V), reduzierte BOLD-Antworten in auditorisch spezifischen Regionen im Mittelhirn und Kortex, reduzierte Resting-State Konnektivitäten zwischen auditorisch spezifischen Regionen im Hirnstamm und höher gelegenen auditorischen Regionen bzw. präfrontale Regionen zeigen.
Wir schließen daraus, dass die reduzierte auditorisch spezifische Antwort die Einbindung von präfrontalen Gehirnregionen (Aufmerksamkeit und Stressregulierung) erschweren könnte und als ein Korrelat von Tinnitus betrachtet werden kann.
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. April 2019 (online)
© 2019. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York