RSS-Feed abonnieren

DOI: 10.1055/s-0039-1686279
Ultrastrukturelle Charakterisierung der ersten auditorischen Synapse mittels hochauflösender STED-Mikroskopie
DFG Sonderforschungsbereich 889 (SFB889) -Zelluläre Mechanismen Sensorischer Verarbeitung-Einleitung:
Das periphere auditorische System der Maus entwickelt seine Funktionsbereitschaft in den ersten 12 – 14 postnatalen Tagen. Dieser Reifungsprozess beinhaltet sowohl eine strukturelle als auch funktionelle Re-Modellierung der präsynaptischen aktiven Zonen (AZ) von inneren Haarzellen (IHZ), welche für die zeitliche Präzision und hohen Transmitterfreisetzungsraten dieser Synapse – und somit für die Schallkodierung im Innenohr – unerlässlich sind. Die molekulare Grundlage und der zeitliche Verlauf dieser Reifungsperiode verbleiben bislang weitgehend unbekannt.
Methoden:
Akut isolierte Corti-Organe von neonatalen C57BL/6J Mäusen wurden nach Fixierung mit spezifischen Antikörpern gegen diverse präsynaptische Proteine (u.a. Bassoon, RIM2, RIM-BP1/2, etc.) immunhistochemisch angefärbt und mittels hochauflösender Stimulierter-Emissions-Depletion (STED)-Mikroskopie charakterisiert. Es folgte eine quantitative Analyse der sub-synaptischen Lokalisierung und 3D-Orientierung der jeweiligen Proteine während ausgewählter Stadien der Reifungsphase von IHZ AZ.
Ergebnisse:
Durch die Analyse der verschiedenen Entwicklungsstadien von p2 bis p21 konnte ein Lokalisations-Atlas der jeweiligen Proteine innerhalb der AZ erstellt und die Re-Modellierung und Umverteilung der verschiedenen Komponenten quantitativ dokumentiert werden.
Schlussfolgerung:
In dieser Studie konnten wir den zeitlichen Verlauf und nanoskopische Lokalisation essentieller präsynaptischer Proteine, die zur Verankerung an der Plasmamembran und funktionellen Reifung der Bändersynapsen zwischen IHZ und Spiralganglionneuronen beitragen, ultrastrukturell charakterisieren.
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. April 2019 (online)
© 2019. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York