CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2019; 98(S 02): S334
DOI: 10.1055/s-0039-1686562
Poster
Pädiatrische HNO-Heilkunde

Geruchs- und Geschmacksveränderungen bei Kindern mit Mukopolysaccharidosen (MPS)

AS Hoffmann
1   HNO-Klinik Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Hamburg
,
N Muschol
2   Kinderklinik Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Hamburg
,
K Stumpfe
2   Kinderklinik Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Hamburg
,
C Betz
1   HNO-Klinik Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Hamburg
› Author Affiliations
 

Einleitung:

Mukopolysaccharidosen sind chronisch progrediente lysosomale Stoffwechselkrankheiten. Aufgrund von Defizienzen lysosomaler Enzyme, die am Abbau von Glykosaminoglykanen (GAG) beteiligt sind, kommt es zu einer Akkumulation dieser Speichersubstrate in verschiedenen Organen – so auch den Schleimhäuten der oberen Atemwege. HNO-Infekte, Belüftungsstörungen des Mittelohrs sowie eine Mittel- und/oder Innenohrschwerhörigkeit sind häufig die Folge. Bisher gibt es keine Untersuchungen, die den Geruchs- und Geschmacksinn dieser Patienten evaluieren. Ziel dieser Arbeit war es, dies näher zu untersuchen.

Methoden:

Es wurden 15 Patienten (8 Jungen und 7 Mädchen) im Alter von 6 – 20 Jahren untersucht, die sich regelmäßig in unserer pädiatrischen Tagesklinik zu einer Enzymersatztherapie bei MPS vorstellen. Die Olfaktometrie wurde mit Sniffin' Sticks und die Gustometrie mit vier Geschmacksstoffen unterschiedlicher Konzentrationen durchgeführt.

Ergebnisse:

Die Olfaktometrie zeigte bei allen Probanden eine Normosmie, wobei die Kinder im Alter von 6 Jahren 2 der vorgegebenen Duftstoffe nicht erkannten (Gewürznelke, Rose). In der Gustometrie zeigten die älteren Kinder/Jugendlichen eine Normogeusie, während die jüngeren in allen Fällen eine Dysgeusie zeigten.

Schlussfolgerung:

Die Studie zeigt, dass unser Patientenkollektiv keine Veränderung im Geruchssinn und nur zum Teil im Geschmackssinn hat. Pathophysiologisch erscheint es aber naheliegend, dass durch die Speicherung im Bereich von Schleimhäuten und Zunge eine Störung von selbiger auftritt. Weitere Untersuchungen müssen durchgeführt werden, um den Vergleich mit/ohne Enzymersatztherapie aufzuzeigen sowie die Ursachen der Dysgeusie bei den jüngeren Patienten genauer zu beurteilen.



Publication History

Publication Date:
23 April 2019 (online)

© 2019. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York