Zeitschrift für Phytotherapie 2019; 40(S 01): S31-S32
DOI: 10.1055/s-0039-1697306
Poster
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sicherheit, Compliance und Entwicklung von Symptomen in der Therapie mit einem Komplexhomöopathikum bei Kindern mit Erkältung: Eine nicht-interventionelle Studie

U Behre
1   Kinderarztpraxis, Kehl, Deutschland
,
R Brünjes
2   Cassella-med GmbH & Co. KG, Köln, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 September 2019 (online)

 

Hintergrund:

Diese prospektive, multizentrische Beobachtungsstudie wurde durchgeführt, um Daten zu Sicherheit, Anwenderfreundlichkeit und Behandlungseffekten eines Komplexhomöopathikums (Contramutan Junior Sirup) zu sammeln, welches speziell für die Anwendung bei Kindern in der täglichen medizinischen Versorgung konzipiert wurde. Das Produkt basiert auf Zubereitungen aus den Pflanzen Eupatorium, Aconitum, Belladonna und Echinacea.

Methoden und Ergebnisse:

556 ambulante Patienten (Kleinkinder 1 – 6 Jahre alt, mittleres Alter 3,4 ± 1,5 Jahre und Kinder 7 – 12 Jahre alt, mittleres Alter 9,0 ± 1,6 Jahre), die unter Erkältung litten, wurden mit dem Arzneimittel über 7 Tage behandelt. 552 Patienten füllten das Tagebuch vollständig aus. Verträglichkeit, Compliance und Entwicklung der Symptome wurden durch die Ärzte und über die Tagebücher der Patienten/Eltern der Patienten beurteilt.

Therapiebedingte unerwünschte Ereignisse traten bei 7,5% der Patienten auf. Es wurden 8 unerwünschte Arzneimittelreaktionen dokumentiert. Es gab keine schwerwiegenden Ereignisse.

Die meisten Patienten bzw. Eltern bewerteten die globale Verträglichkeit des homöopathischen Produkts als „sehr gut“ (58,7%) oder „gut“ (33,6%) ohne großen Unterschied zwischen Kleinkindern und Kindern. Die Compliance der Patienten war gut. Eine Mehrheit beurteilte die Anwenderfreundlichkeit/den Geschmack des Präparats als „gut“ (44,0%/35,9%) oder „sehr gut“ (35,4%/35,2%).

Die Erkältungssymptome klangen über die Zeit ab und die meisten Patienten verzeichneten Tag 3 als Tag der ersten klinisch relevanten Verbesserung der Symptome. Die meisten Patienten beurteilten die Behandlungseffekte als „gut“ (40,0%) oder „sehr gut“ (38,3%).

Schlussfolgerung:

Das homöopathische Komplexhomöopathikum erwies sich als sicher und anwenderfreundlich. Die Symptome eines grippalen Infekts verbesserten sich sowohl bei Kleinkindern als auch bei Kindern.