Zeitschrift für Phytotherapie 2019; 40(S 01): S33
DOI: 10.1055/s-0039-1697310
Poster
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Bildungskiste – ein Update

G Ulrich-Merzenich
1   Medizinische Klinik III, AG Synergieforschung, UKB, Bonn, Deutschland
,
C Schwöppe
2   Kooperation Phytopharmaka, Bonn, Deutschland
,
G Schwanitz
3   Institut für Humangenetik, UKB, Bonn, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 September 2019 (online)

 

Die „Bildungskiste“ ist ein innovatives Unterrichtsinstrument zur Vermittlung von Wissen über die Herstellung und Wirkung von Arzneipflanzen. Sie wurde federführend am Zentrum für Didaktik der Biologie an der Universität Münster erstellt. Ziel ist es, Schülern aller Altersklassen nicht nur die Grundlagen der Phytopharmakologie zu vermitteln, sondern auch ihre Begeisterung für die praktische Anwendung von Heilpflanzen zu wecken. Die Themen umfassen die Wasserdampfdestillation zur Pflanzen-Extraktgewinnung, die beispielhafte Anwendung von Johanniskraut bei Depressionen, die Bedeutung der Mitochondrien als Angriffspunkt zur Beeinflussung der Alzheimerdemenz sowie die Anlage von Kräuterbeeten. Die Herausforderungen bei der Herstellung und Standardisierung von Pflanzenextrakten, der Isolierung von Inhaltsstoffen sowie neueste Ergebnisse aus der Pflanzenforschung werden altersgerecht für den Unterricht in Experimenten zur Herstellung eines Endproduktes, z.B. Husten-Gel, aufbereitet.

Die Bildungskiste wurde bisher über 200 Mal von Schulen eingesetzt. Die Kooperation Phytopharmaka stellt auch zukünftig die „Bildungskisten“ zur Ausleihe bereit. Projektberichte und Beispiele aus Schulen sind unter www.bildungskiste.info/projektberichte.php abrufbar.

Wertung: Die Bildungskiste wurde im September 2017 zu einem UN-Dekaden-Projekt erklärt. Im Rahmen der UN-Dekade zur biologischen Vielfalt werden Projekte ausgezeichnet, die in nachahmenswerter Weise das gesellschaftliche Bewusstsein zur biologischen Artenvielfalt fördern und Menschen zum Mitmachen bewegen [1].

Literatur:

[1] Steinhoff B. Z Phytother 2017; 38: 223. doi:10.1055/s-0043 – 122319